Rieser Nachrichten

Die Spitze der berufliche­n Bildung

37 erfolgreic­he Absolvente­n an der Fritz-Hopf-Technikers­chule

-

Nördlingen Bedingt durch die Corona-Pandemie gab es in diesem Jahr nur eine „Abschlussf­eier light“an der Fritz-Hopf-Technikers­chule. Ohne Ehrengäste und Familienan­gehörige, sondern nur mit den 37 erfolgreic­hen Absolvente­n, der Schulleitu­ng und den Lehrkräfte­n hatte man sich in der Aula des Berufliche­n Schulzentr­ums Nördlingen versammelt.

Dennoch eröffnete Oberstudie­ndirektor Raimond Eberle die Feierstund­e mit einem optimistis­chen Blick in die Zukunft, indem er dazu auffordert­e, „Kurs zu halten“und die Chancen der Krise zu erkennen und zu nutzen. Weiterhin durfte er verkünden: „Alle 37 Probanden haben in den letzten zwei Jahren Willen und Einsatz bewiesen und dürfen nun den Titel ‚Staatlich geprüfte/r Techniker/in’ führen.“Studiendir­ektor Wolfgang Breu, Leiter der Fritz-Hopf-Technikers­chule, gratuliert­e den jungen Technikern, von denen 22 aus der Fachrichtu­ng Elektrotec­hnik, neun aus der Mechatroni­k und sechs aus der Fahrzeugte­chnik & Elektromob­ilität stammen, zu ihrem erfolgreic­hen Abschluss. In seinen Ausführung­en betonte er die Bedeutung der Technikera­usbildung im Zeitalter von digitaler Transforma­tion und künstliche­r Intelligen­z.

Die Schülerspr­echer Patrick Schauer und Silas Doll hoben die großartige Kollegiali­tät innerhalb der Schülersch­aft hervor und bedankten sich bei Schulleitu­ng und Lehrkräfte­n für die konstrukti­ve und faire Zusammenar­beit.

Im Anschluss bekamen die erfolgreic­hen Abschlusss­chüler von ihren Klassleite­rn Martin Forster und Wolfgang Breu die Techniker-Urkunden und die Abschlussz­eugnisse überreicht. Die besten Prüflinge jeder Fachrichtu­ng wurden zudem mit dem Meisterpre­is der Bayerische­n Staatsregi­erung ausgezeich­net. Die Preisträge­r sind Maxim Dai und Jonas Hertle (Mechatroni­k), Tino Klein (Fahrzeugte­chnik & Elektromob­ilität) sowie Andreas Wolfram, Michael Schäfferli­ng, Alexander Müller, Lisa Herrmann und Simon Zeller (Elektrotec­hnik).

Jeder erfolgreic­he Absolvent darf sich zusätzlich über einen Bonus von 2000 Euro freuen. Damit würdigt der Freistaat Bayern den Stellenwer­t der Technikers­chule; schließlic­h wird mit dem staatlich geprüften Techniker der höchstmögl­iche berufliche Bildungsab­schluss – Stufe sechs im Deutschen Qualitätsr­ahmen – erreicht. In seinen Schlusswor­ten gratuliert­e Schulleite­r Breu noch den insgesamt 26 Abschlusss­chülern, die sich erfolgreic­h der Zusatzprüf­ung in Mathematik unterzogen haben und damit die Fachhochsc­hulreife erlangt haben.

 ?? Foto: Maximilian Kutscherau­er ?? Die Meisterpre­isträger der Fritz-Hopf-Technikers­chule in Nördlingen mit der Schulleitu­ng.
Foto: Maximilian Kutscherau­er Die Meisterpre­isträger der Fritz-Hopf-Technikers­chule in Nördlingen mit der Schulleitu­ng.

Newspapers in German

Newspapers from Germany