Rieser Nachrichten

Die digitale Muskeltour ist ein Erfolg

15000 Euro wurden für die Erforschun­g von neuromusku­lären Krankheite­n übergeben

- VON ALICIA GEIGER

Nördlingen Zum siebten Mal hätte sie dieses Jahr in Nördlingen stattfinde­n sollen: Die DGM Muskeltour. Bei dieser Benefizver­anstaltung gibt es normalerwe­ise eine große gemeinsame Motorradru­ndfahrt zum Spendensam­meln im Ries. Doch das ist wegen des Coronaviru­s heuer unmöglich.

Dennoch hat sich das Team der Tour eine Möglichkei­t einfallen lassen, um Spenden sammeln zu können: die „Muskeltour-Distanced“. Bei dieser digitalen Veranstalt­ung fuhren viele Biker die selbe Strecke, ihre einzige Vorgabe dabei: Es musste zwischen dem 12. Juli und dem 16. August geschehen.

Der Preis für das Ticket – und damit die Spendensum­me – war frei wählbar. Und die erste digitale Muskeltour hatte Erfolg: 115 Bikerinnen und Biker nahmen an der diesjährig­en Tour teil. So konnte am Sonntag in Nördlingen sowohl eine große Spendensum­me als auch der Wanderehre­npreis, eine Auszeichnu­ng für besonderes Engagement von Menschen mit Behinderun­g, übergeben werden.

Gleich zu Beginn der Veranstalt­ungsstelle tung machte Moderator Christof Öhm klar, welch großer Verwaltung­saufwand hinter der diesjährig­en Muskeltour steckte. Als Matthias Küffner, der Vorsitzend­e des Vereins DGM Muskeltour, die Gäste begrüßt hatte, bat er die Motorradfr­eunde Großsorhei­m nach vorne, die eine Spende über 650 Euro an die DGM Muskeltour überreicht­en. Daraufhin ergriff Nördlingen­s Oberbürger­meister David Wittner das Wort und legte dar, welche überragend­e Leistung Küffners Team in diesem Jahr erbracht habe. Sein Nachfolger am Rednerpult, Vorstandsm­itglied der DGM Bernhard Neundörfer, stellte zuerst die Ambitionen seines Vereins vor. Er erklärte, dass die DGM eine Bera

für Menschen mit neuromusku­lären Krankheite­n sei, vor allem aber beschäftig­e sich der Verein mit der Erforschun­g dieser Art von Krankheit. Die Heilung bei vielen Arten dieser Erkrankung sei noch nicht möglich, es gebe jedoch Ansätze in der modernen Medizin, die zu potenziell­en Heilmittel­n führen könnten. Ebenfalls drückte er aus, welche „unglaublic­he“Hilfe die DGM Muskeltour für seinen Verein darstelle.

Nach einer Laudatio seitens Küffners nahm dann Regina Schiele den Wanderehre­npreis entgegen. Sie erhielt die Auszeichnu­ng, da ihr die Idee gekommen war, dass die DGM Muskeltour in diesem Jahr ja auch digital durchführb­ar sei.

Nach dem Dank an die Sponsoren und die kulinarisc­hen Partner der Tour ging es an den wichtigste­n Teil der Veranstalt­ung. Die Spenden wurden an die Deutsche Gesellscha­ft für Muskelkran­ke übergeben. Aus den Ticket- und Sponsorene­rlösen von über 4000 Euro und den erwirtscha­fteten Einnahmen und Mitgliedsb­eiträgen ergab sich eine Summe von 15000 Euro. Das Geld wird in die Erforschun­g neuromusku­lärer Krankheite­n fließen.

 ?? Foto: Alicia Geiger ?? Freude bei der Übergabe: Vertreter der DGM, Bernhard Neundörfer (von links), Mo‰ derator Christof Öhm und Vorstand der DGM, Matthias Küffner.
Foto: Alicia Geiger Freude bei der Übergabe: Vertreter der DGM, Bernhard Neundörfer (von links), Mo‰ derator Christof Öhm und Vorstand der DGM, Matthias Küffner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany