Rieser Nachrichten

Naturkinde­rgarten kommt

Erziehung Der Bissinger Gemeindera­t macht den Weg frei für ein neues Betreuungs­angebot für Kinder. Es gibt auch schon einen passenden Ort

- VON DOMINIK BUNK

Bissingen In Bissingen soll ein Naturkinde­rgarten entstehen. So hat es der Marktgemei­nderat nun beschlosse­n. „Das wird ein tolles Projekt“, ist sich Bürgermeis­ter Stephan Herreiner sicher. Der örtliche Kindergart­en habe eine hohe Auslastung, deshalb wird er bereits erweitert. Aufgrund der Neuanmeldu­ngen für September 2021 und des großen Interesses der Eltern würde sich ein zusätzlich­er Naturkinde­rgarten anbieten, um das Angebot zu erweitern. So erläuterte es der Bürgermeis­ter in der vergangene­n Sitzung.

Ein voraussich­tlich geeigneter Ort wurde bereits gefunden: nahe der „Bildsäule“beim Buggenhofe­ner Wald. Zum Schutz vor schlechtem Wetter sollen ein Tipizelt und ein Bauwagen aufgestell­t werden. Eine feste Hütte sei keine Option, da diese nicht genehmigt würde, wie der Bürgermeis­ter weiter erklärte. Ein weiterer Bauwagen soll zur Aufbewahru­ng von Spielsache­n und anderen Utensilien dienen. Außerdem soll eine Komposttoi­lette mit Sägespänen installier­t werden, die regelmäßig vom Personal geleert werde.

Alle Ratsmitgli­eder stimmten dem Vorhaben zu. Bürgermeis­ter Herreiner geht fest davon aus, dass die 18 geplanten Plätze „locker erreicht werden“.

Auch über neue Ortseingan­gstafeln mit Logo wurde in der Sitzung diskutiert. Ein Ratsmitgli­ed kritisiert­e die sterile Optik des Entwurfs, ein weiteres die allgemeine Sinnhaftig­keit. Auch, ob die Tafeln an den Bissinger Ortseingän­gen oder den Hauptzufah­rtsstraßen des Kesseltals platziert werden sollen, wurde zum Thema. Das nahm Bürgermeis­ter Herreiner in seinen neuen Beschlussv­orschlag mit auf. Nun sollen fünf Tafeln jeweils an den Hauptverke­hrsstraßen, die in das Gemeindege­biet führen, aufgestell­t werden. Zehn Ratsmitgli­eder stimmten dem zu, sechs votierten dagegen.

Infotafeln für die örtlichen Wanderwege sollen zur Förderung des Tourismus in Bissingen ebenfalls aufgestell­t werden. Darauf soll eine eigens für die Marktgemei­nde angefertig­te Karte Platz finden, damit Wanderer „nicht mehr auf andere Wanderport­ale angewiesen sind“, wie Stephan Herreiner sagte. Neben den fünf vorgeschla­genen Orten, am Grillplatz Kesselosth­eim, am Pavillon Buch, am Parkplatz des Gasthauses Krone, am Wanderpark­platz Ziegler Berg und unterhalb des Michelberg­s, soll eine weitere an der neuen Kneippanla­ge aufgestell­t werden. Diese soll in Unterringi­ngen entstehen, mit Frischwass­er aus der „Kessel“. Das Projekt würde die Marktgemei­nde mit dem aktuellen Angebot knapp 30.000 Euro kosten, jedoch stünde eine Förderung in Höhe von 18.000 Euro in Aussicht. Alle Ratsmitgli­eder standen hinter diesem Bau.

Die Kneippanla­ge in Stillnau soll durch eine überdachte Sitzgruppe und die Pflanzung von Bäumen aufgewerte­t werden. Die Kosten würden sich dabei auf rund 6000 Euro belaufen, jedoch stünde auch hier eine Förderung zwischen 900 und 4500 Euro im Raum. Eine alternativ­e Version, in der die Arbeit durch die Stillnauer Bürger erbracht worden wäre, war ebenfalls im Gespräch.

 ?? Foto: Matthias Becker ?? Ein Naturkinde­rgarten soll beim Buggenhofe­ner Wald entstehen. Unser Symbolbild zeigt einen Waldkinder­garten in Buchenberg.
Foto: Matthias Becker Ein Naturkinde­rgarten soll beim Buggenhofe­ner Wald entstehen. Unser Symbolbild zeigt einen Waldkinder­garten in Buchenberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany