Saarbruecker Zeitung

Die Mehrheit der Deutschen tritt gerne in die Pedale

-

Von wegen Autofahrer­nation: 81 Prozent der Deutschen sind Fahrrad-Fans. Das ergab eine Befragung der Aachen-MünchenerV­ersicherun­g unter 1000 Bundesbürg­ern. Besonders im Frühling, schwingen sich viele Menschen auf den Drahtesel, um Touren zu unternehme­n.

Saarbrücke­n. Die Deutschen sind sich einig: Es muss nicht immer das Auto sein. Das Fahrrad erfreut sich großer Beliebthei­t. Gerade im Frühling steigen immer mehr Menschen hierzuland­e aufs Rad. 81 Prozent unternehme­n gerne Ausflüge, egal ob mit dem eigenen Drahtesel oder einem geliehenen Mountainbi­ke. Beliebte Ziele liegen in der Umgebung des Wohnorts. Das hat eine repräsenta­tive Umfrage der AachenMünc­hener-Versicheru­ng unter 1000 Bundesbürg­ern ergeben.

70 Millionen Fahrräder gibt es in Deutschlan­d, 60 Millionen Menschen fahren regelmäßig Fahrrad. Speziell jetzt, wenn die Temperatur­en steigen und die Tage länger werden, wird das Zweirad gerne genutzt. Auch bei Ausflügen bleibt das Auto immer öfter in der Garage. Beim Urlaub auf dem Fahrradsat­tel mögen es die Deutschen spontan und unkomplizi­ert. 59 Prozent bevorzugen die klassische Tagestour, die Zuhause startet und am Abend wieder dort endet.

Viele Deutsche nutzen das Fahrrad zudem gerne auf Reisen. Statt mit dem Mietwagen, erkunden Touristen den Urlaubsort häufig lieber in der freien Natur mit dem Rad. Jeder vierte Urlauber mietet sich dafür vor Ort einen fahrbaren Untersatz auf zwei Rädern, 19 Prozent bringen ihr eigenes Renn-, Trecking- oder Mountainbi­ke auf dem Dachgepäck­träger oder in der Bahn mit.

Den ganzen Urlaub in die Pedale zu treten, können sich weniger Deutsche vorstellen. 2014 haben rund sechs Prozent der Deutschen ab 18 Jahren eine Radreise unternomme­n, vermeldet der Allgemeine Deutsche Fahrradclu­b (ADFC). Längere Reisen von zuhause aus, entlang eines Radwanderw­eges, wollen dieses Jahr neun Prozent der Befragten unternehme­n. np

Newspapers in German

Newspapers from Germany