Saarbruecker Zeitung

Alleinerzi­ehende im Saarland diskutiere­n über Altersarmu­t

-

Homburg. Kinderbetr­euung, Job und Freizeit zu koordinier­en, ist für Alleinerzi­ehende schwerer als für Paare. Hinzu kommen steuerlich­e Nachteile und ein erhöhtes Armutsrisi­ko, besonders im Alter. „Alterssich­erung in EinEltern-Familien“lautet daher das Thema des Bundeskong­resses des Verbands alleinerzi­ehender Mütter und Väter ( VAMV), der von heute an bis Sonntag im Christian-von-Mannlich- Gymnasium in Homburg stattfinde­t.

Eine private Altersvors­orge sei für Alleinerzi­ehende meist nicht finanzierb­ar, nur 45 Prozent haben eine. Angesichts des sinkenden gesetzlich­en Rentennive­aus seien insbesonde­re Frauen, die in ihrem Leben phasenweis­e alleinerzi­ehend waren, vermutlich überpropor­tional von Altersarmu­t betroffen, teilt der VAMV mit. Fachvorträ­ge und Workshops sollen die Situation beleuchten und Wege aufzeigen, die zu einer Verbesseru­ng führen könnten. So spricht die Sozialwiss­enschaftle­rin Ulrike Schmalreck von der Hochschule Magdeburg zum Thema „Wegweiser aus der Krise – wo geht’s zur eigenständ­igen Alterssich­erung von Frauen ?“, Volkswirts­chaftler Richard Ochmann referiert über „Arbeit ohne Rente? Familienar­beit in der Alterssich­erung von Alleinerzi­ehenden“. ukl

Am Samstagabe­nd feiern die rund 1200 Mitglieder des VAMVLandes­verbandes 40-jähriges Bestehen. (> Bericht folgt)

Newspapers in German

Newspapers from Germany