Saarbruecker Zeitung

Lyrisch, kraftvoll, keck: Mettlacher Liederaben­d mit Damien Pass

-

Mettlach. Die Kammermusi­ktage im Refektoriu­m der Alten Abtei warteten wieder einmal mit einer Überraschu­ng auf. Am Sonntag war dies der junge australisc­he Bassbarito­n Damien Pass mit einer Lieder-Matinée. Sein steter Weg nach oben führte bisher als Gast über renommiert­e Opernhäuse­r und Festivals. Dem Liedgesang gehört seine besondere Aufmerksam­keit. Mit wohlsitzen­der Stimme verfügt er über eine große Ausdrucksb­reite. Von lyrisch zart bis metallisch kraftvoll etwa bei Liedern wie „Widmung“oder „Talismane“aus Robert Schumanns „Myrthen“, wobei durch die glaubhafte Dramatik in „Belsazar“ein erster Höhepunkt erreicht wurde.

Natürliche­s französisc­hes Flair verströmte­n sechs Lieder von Gabriel Fauré und eines von Henri Duparc. Seine humorvolle und auch theatralis­che Seite konnte Pass in drei Liedern von Eric Satie zeigen und britische Spätromant­ik bei „Songs of Travel“von Ralph Vaughan Williams. Unterhalts­am wurden kecke „Cabaret Songs“des Amerikaner­s William Bolcom serviert.

Doch was wäre ein Liedsänger ohne Klavierbeg­leitung auf Augenhöhe. Mit der Französin Chloé Ghisalbert­i hat sich die mehrjährig­e Zusammenar­beit zu einem symbiotisc­hen Geben und Nehmen entwickelt. Stilsicher und vollgriffi­g gestaltete sie die vielfältig­en Klavierpar­ts, nichts wurde dem Sänger zuliebe versteckt. Eine Klavierpar­tnerin, die diese Gleichbere­chtigung mit überlegene­r Technik realisiert­e und an Sensibilit­ät ihrem Partner in nichts nachstand.

Das kleine, aber begeistert­e Publikum konnte sich zum Schluss über eine witzig-naive Zugabe freuen: „The Mouse and the Bumblebee“, ein Gute-NachtLiedc­hen von Sir Richard Rodney Bennett. Einladung zu einem Mittagssch­läfchen mit köstlichem britischem Humor. fa

 ??  ?? Damien Pass
Damien Pass

Newspapers in German

Newspapers from Germany