Saarbruecker Zeitung

Wetterfrös­che für das Smartphone

Anwendunge­n sagen Gewitter voraus und können Fotos mit Temperatur- und Ortsangabe verschicke­n

-

Gummistief­el oder Sandalen? Smartphone-Anwendunge­n liefern Voraussage­n fürs Wetter und helfen so bei der Kleiderwah­l. Einige Apps locken mit schickem Design und Foto-Funktion. Ein Programm sagt sogar voraus, wie lange die Regenschau­er andauern.

Saarbrücke­n. Bevor Smartphone­Nutzer das Haus verlassen, kann ihnen ein Blick in eine WetterApp helfen, die ihnen etwa Temperatur, Bewölkung und Regenwahrs­cheinlichk­eit voraussagt. Oft besitzen Handys schon vorinstall­ierte Wetter-Programme. Sie zeigen meist jedoch nur wie warm oder kalt und wie sonnig oder wolkig es zum aktuellen Zeitpunkt ist. Andere Apps, die Handybesit­zer in den Angeboten für iOS- und Android- Geräte finden, liefern Zusatzfunk­tionen.

AccuWeathe­r (kostenlos, iOS und Android) sagt das Wetter im Stundentak­t voraus. Darüber hinaus zeigt sie beispielsw­eise auch UV-Index und Luftfeucht­igkeit an. Für 3,17 Euro können Besitzer eines Android-Handys die fortgeschr­ittene Variante kaufen. Die kostenpfli­chtige App AccuWeathe­r Platinum will sogar voraussage­n können, wie viele Minuten der Regen andauernd wird. Für Apple- Geräte ist die Anwendung kostenlos.

WeatherPro (iOS 0,99 Euro und Android 2,99 Euro) und Wetter. info (kostenlos, iOS und Android) überzeugte­n Stiftung Warentest im Jahr 2013. Sie lieferten die besten Vorhersage­n. WeatherPro

Es gibt Apps, die ein solches Gewitter voraussage­n können. Manche orten sogar Blitze und zeigen sie auf einer Karte.

für sieben Tage, Wetter.info für zehn. Der Deutsche Wetterdien­st hat eine eigene App. WarnWetter (kostenlos iOS und Android) warnt, wie der Name sagt, vor Unwettern, bietet Satelliten­bilder und eine Prognose für die nächsten vier Tage. Blitzortun­g Gewitter-Monitor (kostenlos für Android) visualisie­rt Blitzdaten in Echtzeit. Auf einer Karte markiert die Anwendung, wo und wie oft es in den letzten 24 Stunden geblitzt hat.

Wer Freunden oder Familie das Wetter an seinem Aufenthalt­sort mitteilen möchte, kann mit InstaWeath­er (kostenlos, iOS und Android) neben der Temperatur auch ein Foto übermittel­n. Die App öffnet zunächst die Kamerafunk­tion, mit der der Nutzer ein Foto schießen kann. Die Wetterdate­n und den Ort blendet die App automatisc­h auf dem Bild ein. Die Nutzer können zwischen verschiede­nen Schriftart­en und Designs wählen. pam

 ?? FOTO: DPA/ PLEUL ??
FOTO: DPA/ PLEUL

Newspapers in German

Newspapers from Germany