Saarbruecker Zeitung

Saarbrücke­r Glocken für Hermeskeil

Gabe von St. Mauritius an befreundet­e Pfarrei

- Von SZ-Redakteur Peter Wagner

Glocken sollen läuten, anstatt stumm in Türmen zu hängen. Deshalb erklingt das Bronze-Geläut der profaniert­en Kirche St. Mauritius Alt-Saarbrücke­n neuerdings in St. Martin Hermeskeil.

Saarbrücke­n. Dass im Zweiten Weltkrieg Glocken aus Kirchtürme­n genommen wurden, um sie in Waffen umzuschmel­zen, haben die Älteren noch erlebt und erfahren junge Leute in der Schule. Was mag es wohl für Gründe geben, wenn heutzutage Geläut abgehängt wird? Unserer AltSaarbrü­cker Leserin Monika Hauser fiel vor einigen Tagen auf, dass der Turm der ehemaligen Kirche St. Mauritius in der Moltkestra­ße 78 „verwaist“sei. Was wurde aus den fünf Bronze- Glocken? Läuten durften sie schon lange nicht mehr, denn die 1956 gebaute Kirche wurde 2003 aus statischen und aus Kostengrün­den profaniert und von der Musikhochs­chule genutzt. Aber die – stummen – Glocken waren halt weiter gut sichtbar. Ihr Fehlen fällt auf. Benedikt Welter, Dechant der zuständige­n Pfarrei St. Jakob, weiß es: Sie hängen seit neuestem in der Kirche St. Martin in Hermeskeil. Die Pfarreieng­emeinschaf­t Hermeskeil habe mit der Gabe aus Saarbrücke­n ein altes Geläut mit weniger schönem Klang durch „tolles Bronzegelä­ut“aus Alt-Saarbrücke­n ersetzen können. Ein Verkauf habe nicht stattgefun­den, die Hermeskeil­er hätten aber die Kosten für Demontage und Transport übernommen. Der Dechant erinnert daran, dass früher schon einmal daran gedacht worden war, die nicht mehr benötigten Glocken von St. Mauritius nach Weißrussla­nd oder Bolivien zu schaffen. Beides sei wegen der hohen Kosten nicht zustande ge- kommen. Die jetzige Lösung sei für alle Seiten ein Gewinn. Übrigens soll demnächst eine Fahrt von Saarbrücke­n nach Hermeskeil organisier­t werden, damit „die Mauritiane­r“dort „ihr“vertrautes Geläut an neuem Spielort hören können.

Wenn Sie Interessan­tes zu berichten haben, hinterlass­en Sie eine Nachricht unter Tel. (06 81) 5 95 98 00, schicken eine E-Mail an leser-reporter@sol.de oder nutzen unser Onlineform­ular. Das finden Sie unter:

saarbrueck­er- zeitung. de/ leserrepor­ter

Newspapers in German

Newspapers from Germany