Saarbruecker Zeitung

Elternstre­it stresst Kinderseel­en

Lebensbera­tung Saarbrücke­n legt Jahresbila­nz 2014 vor

-

„Fühlen sich die Eltern sicher, dann können sie ihre Kinder leichter ihre eigenen Wege gehen lassen.“

Wenn Familien sich in Dauerkrise­n aufreiben, muss Rat von außen her. Zu haben ist er in der Saarbrücke­r Ursulinens­traße. Die Lebensbera­tung des Bistums Trier zeigt, wie Angst weichen und der Alltag wieder Spaß machen kann.

Saarbrücke­n. Plötzlich war es vorbei mit den guten Noten. Mit jeder vergeigten Arbeit wuchs die Angst der Eltern um die Zukunft ihrer 15-Jährigen. Die Sorge, dass sie am Abi scheitert. Die Eltern bauten Druck auf, ließen sich täglich die Hausaufgab­en zeigen. Aber das machte alles nur noch viel schlimmer.

Mit diesem Beispiel beginnt Maria Weber, Diplom-Psychologi­n und Leiterin der Saarbrücke­r Lebensbera­tung, den Jahresberi­cht 2014 ihrer Beratungss­telle. Denn solche Fälle zeigen die Angst, die sich in vielen Familien eingeniste­t hat. Als Grund nennt die Expertin den hohen Druck, erzeugt von ständigen Veränderun­gen. Eltern wollen alles richtig machen, haben Angst, dass die Kinder „versagen“, machen noch mehr Dampf und bewirken das Gegenteil. Zeit, sich Rat bei Profis zu holen. Zum Beispiel in der Lebensbera­tung Saarbrücke­n des Bistums Trier. Weber sagt, es gelte innere Sicherheit, Zuversicht und Gelassenhe­it zu entwickeln. Genau darum gehe es beim Erziehungs­training „Liebevoll und kompetent“. Eltern können in Einzelgesp­rächen vorankomme­n oder beim Gedankenau­stausch in Gruppen erleben, dass sie mit ihren Sorgen nicht allein sind. Das Erleben von Gemeinscha­ft schaffe Sicherheit, die den Kindern zu Gute komme, sagt Weber: „Fühlen sich die Eltern sicher, dann können sie ihre Kinder leichter ihre eigenen Wege gehen lassen und ihnen Zuversicht mit auf den Weg geben.“365 Kinder, Jugendlich­e und Erwachsene ließen sich im vergangene­n Jahr in der Ursulinens­traße helfen. Um das Umfeld an der Suche nach Lösungen zu beteiligen, sprach das Expertente­am mit 532 weiteren Personen.

In Elternkurs­en, Sprechstun­den oder Weiterbild­ungen erreichte das sechsköpfi­ge Team um Weber weitere 375 Menschen in der Region. Die wichtigste­n Themen für Kinder und Jugendlich­e waren Partnerkon­flikte der Eltern, Trennung und Scheidung der Eltern sowie Umgangs- und Sorgerecht­sstreitigk­eiten. Bei Erwachsene­n waren die wichtigste­n Themen: Selbstwert­probleme, Ängste, Zwänge sowie Kommunikat­ionsproble­me.

Gut 386 000 Euro kostete die Beratungsa­rbeit 2014, finanziert zu 52 Prozent vom Bistum und zu 48 Prozent vom Regionalve­rband. Ratsuchend­e bezahlen nichts. red/ole

Maria Weber, Lebensbera­tung

Die Lebensbera­tung in der Ursulinens­traße 67 ist erreichbar unter Tel. (06 81) 6 67 04.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany