Saarbruecker Zeitung

Die Erde hat einen Doppelgäng­er

Nasa-Forscher sehen auf Planeten „Kepler-452b“Möglichkei­ten für Lebensents­tehung

-

Einen „größeren und älteren Cousin der Erde“haben Wissenscha­ftler der US-Raumfahrtb­ehörde Nasa entdeckt. Der „Kepler-452b“getaufte Planet ist der wohl bislang erdähnlich­ste.

Washington. Kaum war die Nachricht draußen, überschlug­en sich die Reaktionen im Netz. Ein neuer Planet sei erspäht worden, teilte die USRaumfahr­tbehörde Nasa mit – und er sei der Erde so ähnlich wie kein bislang entdeckter anderer Planet. Ob man da hinfliegen könne, fragten sich sofort dutzende Menschen bei Twitter. Gar Grundstück­e kaufen? Gibt es auf dieser „neuen Erde“Menschen? Elektrizit­ät?

Obwohl solche Überlegung­en bislang natürlich reine ScienceFic­tion sind, waren auch die Wissenscha­ftler der Nasa von ihrer Entdeckung elektrisie­rt. Der mit dem Weltraumte­leskop „Kepler“erspähte Planet sei eine Art „größerer und älterer Cousin der Erde“. In einer bewohnbare­n Zone umkreise er einen sonnenarti­gen Stern in einem ähnlichen Abstand wie die Erde die Sonne. Wasser könnte auf dem „Kepler-452b“getauften Planeten flüssig sein – eine der Grundvorau­ssetzungen für Leben.

„Dieses aufregende Ergebnis bringt uns einen Schritt näher zur Entdeckung einer Erde 2.0“, sagte NasaManage­r John Grunsfeld. „Kepler-452b“ist nicht der erste erdähnlich­e Planet, den Astronomen entdeckt haben. Nach NasaSchätz­ungen besitzt mindestens jeder zweite Stern in etwa erdgroße Planeten. Rund 500 der Planeten-Kandidaten haben die Nasa-Forscher gerade erst ausfindig gemacht. neun von ihnen umkreisen Sterne, die unserer Sonne in Größe und

Newspapers in German

Newspapers from Germany