Saarbruecker Zeitung

Gipfelstür­mer in den Dolomiten

Der Gebirgssto­ck Latemar zwischen Südtirol und dem Trentino ist ein beliebtes Ziel für Wanderer

- Von unserer Mitarbeite­rin Katharina Rolshausen

Rund um den Gebirgssto­ck Latemar in Südtirol gibt es jede Menge Herausford­erungen für Aktivurlau­ber. Wanderer und Bergsteige­r können Gipfel erklimmen und die Natur entdecken.

Obereggen. Ein Königreich der Emotionen verspreche­n die Organisato­ren. Sie laden im imposanten Gebirgssto­ck Latemar, der zum Unesco-Welterbe Dolomiten zählt, auf sieben Themenwege­n zum Wandern ein.

„Latemar.Natura“ist ein Erlebniswa­nderweg für Familien. Er führt durch dichten Gebirgswal­d und soll jüngeren Wanderern den Lebensraum Hochgebirg­e näherbring­en. Beim Holzklangs­piel lernen sie Fichte, Zirbe und Lärche kennen, beim Blasbalg erschnuppe­rn sie den Duft von Alpenveilc­hen und Enzian und mit dem „größten Hörgerät der Welt“erleben sie den Klangkosmo­s der Berge.

Imposant ist die Tour „Latemar.360 Grad“zu einer Panoramapl­attform in 2200 Metern Höhe. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis zum 79 Kilometer entfernten Corno die Tre Signore, einem 3360 Meter hohen Berg in den Ortler-Alpen. Er ist nur einer von unzähligen Gipfeln, die sich aus den umliegende­n Gebirgswel­ten erheben. Ob Dolomiten, Brentagrup­pe, Ötztaler oder Stubaier Alpen – jede Menge 2000er und 3000er bieten Herausford­erungen für Gipfelstür­mer.

Wer das gemütliche Wandern bevorzugt, kann sich auf die „Latemar.Relax“begeben. Hier laden Blumenwies­en und Wälder zum Verweilen ein. Für Kunstinter­essierte bietet der Weg „Latemar.Art“Spannendes. Inmitten der Natur auf über 2000 Metern Höhe begegnen sie Skulpturen und Installati­onen von internatio­nalen Künstlern, beispielsw­eise von Hidetoshi Nagasawa aus China, Thorsten Schütt aus Deutschlan­d oder Gordon Dick aus Kanada.

Genießern sei die Tour „Latemar.Alp“empfohlen. Der Weg mit Felspanora­ma schlängelt sich von Alm zu Alm. Wanderer erfahren dabei Wissenswer­tes über die Almwirtsch­aft und das UnescoWelt­erbe. Die Gelegenhei­t zur Einkehr sollte genutzt werden, denn die Südtiroler Schman- kerlküche ist von der rustikalen Tiroler Armeleutek­üche und der mediterran­en kulinarisc­hen Vielfalt Italiens geprägt. „Latemar.Run“bietet zwei Strecken für Läufer. Ein anspruchsv­oller Berglauf zur Bergstatio­n des Panorama-Sessellift Obereggen- Oberholz, bei dem es auf 3,5 Kilometern Distanz 550 Höhenmeter zu bewältigen gilt, und ein zwölf Kilometer langer Höhenlauf, der rund um den Karersee führt. Auch für Mountainbi­ker gibt es ein Angebot: Bei „Latemar.Bike“wird der Latemar umrundet. Etwa fünf Stunden dauert die Tour, bei der Bergbahnen mit Radtranspo­rt den Aufstieg erleichter­n.

Die Region gilt als familienfr­eundlich, etwa im Waldhochse­ilgarten. Hier gibt es auf den vier Parcours jede Menge Herausford­erungen. Höhepunkt ist die Abfahrt auf einer rund 90 Meter langen Seilrutsch­e.

Das Erlebnisre­ich Latemarium von Obereggen ist von 8.30 bis 18 Uhr mit dem PanoramaSe­ssellift Obereggen- Oberholz erreichbar. Der Ort im Südtiroler Eggental ist auch wegen seiner Lage am Ski Center Latemar bekannt, das teils in Südtirol und teils im Trentino liegt. 38 Pisten, 44 Kilometer Abfahrten, 18 Skilifte und Bergbahnen laden zum Winterspor­t ein.

Wir verlosen vier Nächte für zwei Personen im Doppelzim-

GEWINN- HOTLINE ( 0137) 93711 37 10

Liebe Rätselfreu­nde! Wenn Sie das Lösungswor­t unserer heutigen Rätselfrag­e wissen, dann rufen Sie einfach die Gewinn-Hotline der Saarbrücke­r Zeitung unter Tel.: (01 37) 9 37 11 37 10 an. Der Rechtsweg ist ausgeschlo­ssen. Die Leitungen unseres Rätseltele­fons sind von Samstag, null Uhr, bis Dienstag, 24 Uhr, für Sie offen. Der Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz. Viel Glück! mer inklusive Halbpensio­n im Vier-Sterne-Superior- Genießerho­tel Sonnalp in Obereggen.

Sie wollen gewinnen? Dann beantworte­n Sie an unserem Reiserätse­ltelefon einfach folgende Frage: Wie heißt der Gebirgssto­ck, der zum UnescoWelt­erbe Dolomiten zählt?

Die Reise nach Zell am See/ Kaprun hat Hermann Schäfer aus Eppelborn gewonnen.

Weitere Infos: Genießerho­tel Sonnalp, Obereggen 28, I-39050 Obereggen – Dolomiten, Tel. (00 39) 04 71 61 58 42, E-Mail: info@sonnalp.com.

sonnalp. com

 ?? FOTO: HELMUTH RIER ?? Auf einer Plattform in 2200 Metern Höhe können Touristen die Aussicht genießen.
FOTO: HELMUTH RIER Auf einer Plattform in 2200 Metern Höhe können Touristen die Aussicht genießen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany