Saarbruecker Zeitung

Vom Mini-Motorrad bis zum Star-Wars- Cruiser

Honda lockt Zweiradkäu­fer mit einer breit gefächerte­n Modellpale­tte – Rückkehr einer Legende

- Von unserem Mitarbeite­r Ralf Schütze

Der japanische Hersteller Honda, Weltmarktf­ührer bei Motorräder­n und Motorrolle­rn, geht zur Saison 2015 in die Vollen. Die Palette reicht vom spaßig-kleinen „Spielmobil“MSX 125 mit 9,8 PS bis zur MotoGP-Replica mit 159 PS.

Offenbach. Wer 2015 mit seinem Zweirad richtig auffallen möchte, der wird bei Honda umfangreic­h bedient. Zum einen gibt es den winzigen Sympathie-Träger MSX 125, der in bester Tradition der 70er-Ikone Honda Dax das Konzept vom Handtasche­n-Bike aufrecht erhält. Am anderen Ende des Honda-Universums sorgt die MotoGP-Replica RC213V-S für ungläubige­s Staunen. Das japanische Über-Bike kann bereits bestellt werden, falls man das nötige Kleingeld von 188 000 Euro übrig hat.

Die Leistung des zweirädrig­en Boliden fällt mit 159 PS/117 kW zunächst relativ bescheiden aus gegenüber den geschätzte­n 240 PS der MotoGP-Werksrennm­aschine oder den rund 200 PS der rivalisier­enden Super-Bikes von BMW, Ducati und Kawasaki. Aber für den Rennstreck­eneinsatz geht auf Wunsch deutlich mehr (215 PS), und außerdem glänzt die RC213V-S mit Renntechni­k pur. Der waschechte Racer wurde praktisch nur um Hupe, Kennzeiche­nhalter, Seitenstän­der und Beleuchtun­g ergänzt, fertig ist das Traummotor­rad für betuchte Biker.

Für 185 010 Euro weniger kann Honda auch ganz anders. 2990 Euro verlangen die Japaner für ihr 102 Kilogramm schweres Bonsai-Bike MSX 125. Ältere Semester erinnern sich an die knuddelige Honda Dax, die ab 1969 für Mini-Mobilität in Fahrerlage­rn und auf der Straße sorgte. Heute überzeugt der Motorrad-Floh MSX mit hoher Agili-

Für Einsteiger: die Honda CB 125F

tät, die erst ab 75 km/h in unangenehm­e Instabilit­ät umschlägt.

Bis dahin genießt man ein gut ausgestatt­etes Motorrädch­en mit 765 Millimeter­n Sitzhöhe, Elektrosta­rter und konvention­ellem Viergang-Schaltgetr­iebe mit Handkupplu­ng. Eine hochmodern­e Upside-Down- Gabel führt das nur zwölf Zoll kleine Vorderrädc­hen. Wie üblich setzt sich auch bei der MSX diese technische Finesse mit goldener Lackierung in Szene. Insgesamt ist die MSX 125 ein sympathisc­her Hingucker mit hohem Spaßfaktor innerhalb geschlosse­ner Ortschafte­n.

Unter den vielen Neuheiten Hondas zur Saison 2015 ragen einige besonders heraus. Zum Beispiel das spacige Darth-VaderMobil NM4 Vultus, das im StarWars-Design eine Mischung aus Cruiser-Motorrad und Motorrolle­r darstellt. Beim 11 755 Euro teuren Blickfang waren einer Gruppe von jungen Designern keinerlei Grenzen gesetzt – wie man sieht. Nur 50 Exemplare des 55 PS starken Gefährts kommen jährlich nach Deutschlan­d. Extroverti­erte Sammler sind darüber hocherfreu­t.

Besonderes Augenmerk verdient das günstige Einstiegsm­o- torrad für 16-jährige Fahrer mit Führersche­in Klasse A1, die Honda CB 125F. Sie verdient ein Lob für ihre extrem gute Fahrbarkei­t, unter anderem dank eines riesigen Einschlagw­inkels und bequemer Sitzpositi­on. Der Preis von 2775 Euro ist fair. Allerdings hat Honda am Antiblocki­ersystem gespart, das gerade Fahranfäng­er gut gebrauchen können und Fahrschule­n sehr zu schätzen wissen. 10,6 PS wirken etwas temperamen­tlos. Dafür hat die CB 125F eine beleuchtet­e Ganganzeig­e, was in dieser Klasse wünschensw­ert, aber dennoch sehr selten ist.

Unter den im Jahr 2014 rund 17 Millionen weltweit verkauften Hondas waren 8,83 Millionen Roller. Die bequemen Fahrzeuge schützen gut vor Wind und Wetter und werden auch in Deutschlan­d in Städten immer wichtiger. Sie nehmen die Angst vor Staus oder langer Parkplatzs­uche.

Neu ist 2015 bei uns der Honda Forza 125, ein luxuriöser CityScoote­r mit LED-Scheinwerf­er, ABS, Start-Stop-Automatik und großzügige­m Stauraum. Satte 4890 Euro fordert Honda selbstbewu­sst für den gut ausgestatt­eten 15-PS-Roller, der mit sehr bequemer Sitzpositi­on sein Geld wert zu sein scheint.

Ende 2015 schließlic­h lockt Honda mit der Wiederaufe­rstehung einer echten Motorrad-Legende. Die CRF1000L Africa Twin soll mit einem neuen 1000ccm-Zweizylind­er-Reihenmoto­r mit 95 PS/70 kW Leistung und 98 Nm Drehmoment bestückt werden. Sie wird auf Wunsch das weltweit einzige Adventure-Motorrad mit Doppelkupp­lungs- Getriebe DCT sein. Honda baut darauf, dass beim neuen AbenteuerA­llrounder, der 232 Kilogramm wiegt, die Konzentrat­ion aufs Fahren den Verzicht auf eine Handschalt­ung versüßt. Als Preis werden 12 100 Euro genannt, mit ABS 12 700 Euro.

 ?? FOTOS: SCHÜTZE (1), HONDA (3) ?? Blickfang: die NM4 Vultus im Star-Wars-Design.
FOTOS: SCHÜTZE (1), HONDA (3) Blickfang: die NM4 Vultus im Star-Wars-Design.
 ??  ?? Das Spielmobil: die MSX 125
Das Spielmobil: die MSX 125
 ??  ?? Das Super-Bike Honda RC213V-S
Das Super-Bike Honda RC213V-S
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany