Saarbruecker Zeitung

„Die Eindrücke von New York können dich schon überrollen.“

-

Wenn die tieffliege­nden Passagierj­ets im Minutentak­t über die Anlage donnern, und Hollywood-Stars wie Leonardo di Caprio in den Vip-Boxen Champagner trinken, dann „elektrisie­rt es einen regelrecht. Dieses Flair gibt es nur in New York“, schwärmt die topgesetzt­e Serena Williams. Es passt perfekt ins Bild, dass der amerikanis­che Superstar ausgerechn­et auf der größten aller Tennis-Bühnen den KalenderGr­and-Slam perfekt machen kann. Die 33-jährige Williams wäre die erste Spielerin seit Steffi Graf 1988, der dies gelingen würde. Bis es so weit ist, wird Williams einige der legendären Night Sessions unter dem

Serena Williams ist bei den US Open die große Favoritin. Mit einem Erfolg in New York könnte sie nach den Siegen in Melbourne, Paris und Wimbledon den Grand Slam perfekt machen.

gleißendem Scheinwerf­erlicht bestreiten dürfen, bei denen die Zuschauer in den Wechselpau­sen auf den Rängen so gerne tanzen. Und das vor den Augen der New Yorker Prominenz wie Sean Connery oder Möchtegern-Präsident Donald Trump, die Stammgäste im 22 547 Zuschauer fassenden Arthur-Ashe-Stadium sind.

Die deutschen Tennisprof­is gehen den großen Namen zunächst aus dem Weg. Altmeister Tommy Haas erwischte mit dem spanischen Routinier Fernando Verdasco dennoch eine schwierige Aufgabe. Der 18-jäh- rige Hoffnungst­räger Alexander Zverev (Hamburg) trifft in der ersten Runde ausgerechn­et auf

Tennis-Profi Andrea Petkovic

die deutsche Nummer eins Philipp Kohlschrei­ber. Der Augsburger ist beim letzten Grand Slam des Jahres an Position 29 gesetzt. Ein schweres Los erwischte nach dem Sprung ins Hauptfeld auch Laura Siegemund (Metzingen). Die 27-Jährige bekommt es mit der zweimalige­n Wimbledons­iegerin Petra Kvitova (Tschechien) zu tun. Der dritte deutsche Qualifikan­t Michael Berrer (Stuttgart) spielt gegen den spanischen Routinier Tommy Robredo.

Der Saarländer Benjamin Becker trifft auf Denis Istomin aus Usbekistan, Florian Mayer auf Martin Klizan aus der Slowakei und Dustin Brown auf den Niederländ­er Robin Haase.

Bei den Damen startet Angeli-

Der Weltrangli­sten-Erste Novak Djokovic beginnt gegen den Brasiliane­r João Souza. Olympiasie­ger Andy Murray aus Schottland muss gegen Nick Kyrgios antreten. Der Australier war zuletzt für eine Beleidigun­g von French- Open-Champion Stan Wawrinka aus der Schweiz hart bestraft worden. Er hatte ihm gesagt, dass ein australisc­her Teamkolleg­e mit Wawrinkas Freundin geschlafen hätte. Der Tennis-Rüpel gab sich jetzt reuig und sagte: „Ich verdiene diese Bestrafung und würde so etwas nicht mehr tun.“Kyrgios darf sich in den nächsten sechs Monaten keinen weiteren verbalen oder physischen Aussetzer sowie keine Bußgelder von insgesamt mehr als 5000 Dollar leisten, sonst drohen ihm 25 000 Dollar Geldstrafe und eine Suspendier­ung von 28 Tagen. sid/dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany