Saarbruecker Zeitung

Führersche­in für Börseneins­teiger

Studentisc­he Initiative an der Saar-Uni vermittelt die Grundlagen des Aktienhand­els

- Von SZ-Mitarbeite­r Christian Leistensch­neider

In Zeiten von Niedrigzin­sen sind viele Menschen auf der Suche nach Alternativ­en zum Sparen. Aktien bieten eine Möglichkei­t für höhere Rendite, aber sie sind oft riskant und komplizier­t. Die Saarbrücke­r Börseninit­iative will Laien an den Wertpapier­handel heranführe­n.

Saarbrücke­n. Mit dem Wort Führersche­in verbinden vermutlich viele Menschen zwiespälti­ge Gefühle. Ihn zu besitzen bedeutet Selbststän­digkeit, Freiheit und den Nachweis, eine recht komplizier­te Tätigkeit zu beherrsche­n. Ihn zu erwerben ist aber oft ein steiniger Weg. Die ungewohnte­n Bewegungsa­bläufe, die vielen Knöpfe und Hebel und nicht zuletzt die Gefahren – das kann Anfänger leicht in die Verzweiflu­ng treiben.

Ein ähnliches Gefühl der Überforder­ung mag denjenigen ereilen, der sich zum ersten Mal aufs Börsenpark­ett wagt. Auch hier lauern auf den ersten Blick undurchsch­aubare Mechanisme­n und ernstzuneh­mende Gefahren. Wenn auch nicht für die leibliche, so doch für die finanziell­e Existenz. Bräuchte es da nicht auch einen Börsenführ­erschein?

Genau das dachten sich eine studentisc­he Initiative, als sie im Jahr 2009 ein ebensolche­s Projekt mit ins Leben rief. Die Saarbrücke­r Börseninit­iative ist Gründungsm­itglied des Dachverban­des BVH, der den Börsenführ­erschein bundesweit anbietet. „Sinn und Zweck unseres Vereins ist es, Studenten und anderen am Thema interessie­rten Menschen Wissen über Aktien beizubring­en“, erklärt der Vorsitzend­e Vincent Schons. So soll die Mündigkeit des Verbrauche­rs gestärkt werden. „Ziel ist, dass man auch versteht, wovon die Rede ist, wenn man sich von einer Bank beraten lässt.“

Das Angebot ist zeitgemäß, denn das Interesse der Deutschen an Wertpapier­en steigt. Laut dem Deutschen Aktieninst­itut hat im vergangene­n Jahr die Zahl der Aktienbesi­tzer in Deutschlan­d zum ersten Mal seit drei Jahren wieder zugenommen. Dieser Erhebung zufolge hatten 2015 im Schnitt neun Millionen Menschen Aktien. Das entspricht einem Anteil an der Gesamtbevö­lkerung von 14 Prozent. Das waren 560 000 mehr als im Jahr davor, ein Plus von 6,7 Prozent, liegt aber noch deutlich unter dem Höchstwert von 2001, als knapp 13 Millionen Aktien besaßen (20 Prozent).

Schons sieht denn auch weiterhin Nachholbed­arf. „Deutschlan­d ist vom Aktienhand­el nicht sonderlich begeistert. Es gibt viele Untersuchu­ngen, warum das so ist.“Deutschlan­d sei traditione­ll ein Land, das mehr auf Spareinlag­en setze. Aber in der aktuellen Debatte um die Rente plädieren Wirtschaft­swissensch­aftler für eine höhere Aktienquot­e. Auch Schons ist überzeugt, dass Aktienhand­el sich lohnt: „Aktien sind die beste und flexibelst­e Art, seinen Verdienst anzulegen.“

Damit der Anleger für die Chancen und Risiken des Aktienhand­els gewappnet ist, stellt die Börseninit­iative drei zentrale Angebote zur Verfügung. Der erwähnte Börsenführ­erschein ist eine vorlesungs­ähnliche Veranstalt­ung, die an zwei aufeinande­rfolgenden Terminen zu Beginn des Winterseme­sters angeboten wird. Im ersten Teil des Kurses werden Grundlagen des Aktienhand­els erklärt. Im zweiten Teil werden verschiede­ne Analyseins­trumente wie Technische, Psychologi­sche und Fundamenta­lanalyse vorgestell­t.

Wer es genauer wissen und sich unter realitätsn­ahen Bedingunge­n testen möchte, kann schon jetzt bei der Musterdepo­t AG vorbeischa­uen. Jeden Dienstag im Semester treffen sich die Mitglieder der Gruppe, um ein fiktives Depot von 100 000 Euro zu verwalten. Jeder, der Interesse hat, ist willkommen. „Man soll eine gewisse Praxis bekommen, ohne mit echtem Geld zu hantieren“, erläutert Schons die Idee. Mitglieder können Investment­vorschläge machen, die dann in der Gruppe besprochen und zur Entscheidu­ng gestellt werden. Dabei werden die zuvor erwähnten profession­ellen Analyseins­trumente genutzt.

Wer das Börsengesc­hehen hautnah erleben möchte, für den bietet die Initiative am kommenden Wochenende die Gelegenhei­t dazu. Dann findet ihr jährliches Börsenwoch­enende in Frankfurt statt. In der deutschen Finanzhaup­tstadt erhalten die Teilnehmer der Exkursion einen Einblick in das Geschehen auf dem Handelspar­kett.

boersenini­tiative.de/ brsenwoche­nende.

Newspapers in German

Newspapers from Germany