Saarbruecker Zeitung

Dreiste Täuschung

: n er en it eine prekäre Zukunft

- Von SZ-Mitarbeite­r MErakrläko­rteV ölZkeiel

sechsten Mal nach Schweden holte, wandeln zumindest im ersten Halbfinale einige Teilnehmer optisch auf dessen Erfolgsspu­r. Während der Proben waren auf der LED-Wand riesige Hände zu sehen, die nach Greta Salóme aus Island griffen. Und der Moskauer Sergey Lazawar eev ednet faaltuetto­mimobiHlen­inWteerglt­rmuanrdkt

lescAhdiel­enref lüdg l. Saarbrücke­n. Beim anstehen- Show wird heute, um 21 Uhr, auf den Halbfinale des „Eurovision „Phoenix“und „Einsfestiv­al“Song Contest“(ESC) sind übertragen. Frischzell­en-Kuren angesagt. Der Russe gilt in Stockholm Österreich versucht es nach als Top-Favorit der Fans und dem Null-Punkte-Debakel 2015 Buchmacher. Aber auch Schweden mit einem französisc­hen Chan- spielt – wie schon 2015 in sVono.lSkpsawnia­engetrnit tVerost mealisnm itbrWisiae­nt– wieVdergga­nzgoebnehn­em iti.n einem komplett englisch ge- Der deutsche Beitrag von Jadm Dsu ie ngDeonkeun­meTnitaetl­iob n e„imDieEMSaC­chitn as ie-ALuesemwau ß rddeed s agSecghena­diennds.en Gewerkscha­ften und Management uSnto d ckihh r oPlmreisa “nr.olNlt adceh n deDmiesedl­e-r Avbeerrg : anDgienVen­W-WKoricsh e enistnkuer­inim sitzen an einem Tisch. sSkcahnwde­adl evM or åndseZ m elHmienrtl­eörwgru2n0­d15 ZMufiattll­e , lfeslide gheah t anedienl e t. DVaosrgweä-re Die Macht freilich gehört weiterhin dmei r t auKfownezn­edrnigensc­Hhicnhte te rgrudneds- sczhuimchi­nted , esutne d inde r deSuktalni­cdha el Sisttei- der Familie PorschePië­ch, WProljfesk­btuirognee r nAudtoebna­uTerit s eal usz.um ngicehrut ndg er gergsetne.über dem Vorjahr. die schon bei der Gründung

DDeen rn Ddaomkuaml­s elanntadre­ftie lm De„uDtsiceh- dabei war. Mlancd ht aunf deihm rP lertezit s e – n DPil e atAz.kte Mit Archivmate­rial blickt die VWJ “amerizeä-Lhe lt e,ddii e Czuhrdoeno­fleosgtieg­e- Doku hinter die Kulissen des dsee s tzDteinese­lbEetnrdur­gu s nd im en-LTiecihlnt­eh- ADutieokdo­enuztsecrh­ne s. i dm er erKn ognezheörn­rtg, epscrhobic­thetea : mGWe-o- der Film mithilfe von PolitikeNr­nu gcrühnende­nt duenmtei r tdHeintlae­nr duenre d neMr-u- , mWmiesrse„nGshcohsat­f“tleerrinn, eUrtmv-iele bsaiuk t erdnurzcu h mdear s stGeen ld Meanl tienigSnto­ec-k- wealntaUkS­ti-vSitsatren­R , ihaJnonuar.nalisten teh r olGme. wIherrekHs­cehiamftae­t n zukvoenrnt­rtetnen, undBHerise­tiotsriske­ecrh n s dM ie alShtartuk­Stcuh-werendedn asue f idfü emr siReüecikn­e n riveos n igeKEZh-Hreä,fsta- gt er dMenachW tu etnt d bedwereer n b Mgiesws-onbrnauen lidnige en 18u-nJä d hrKigrieeg­sugnedfane­gregnäenrz­t: ch .S in toEcukrhop­lm au inst d zduem nU dSriAtten e„rMstein GZeiewl iinstnes, ediunrecg h utedPi er- naMcha. lDAaursütb­raegr uhningsaou­r s tzuenigd t gdilitefür Rfüosrtmua­nngcseproa­bdzuukltii­eof n ernfü.“r Ndebnen Dodkie u Feai ndsraulcsk„sEvoSlC l, -Hwea r uplettsztt­a-dt“. Wiherltekm­rieMg avnergzae-iScthilnes­et twztersdie­na.uf licI h nded n erPr„eG is lofüb r e deArree n aK“r, isdeem Neain ch fadnet m asieKvroie­ll g eswBuürhdn­e eVnbWild: zu gzraöhßlte­e n nhkaut.gelförmige­n Gsreobeäud­e n„aIhcthloms ag ls edse, uwtsecnhn er esMvuisetl­eur-nd der Welt, wurde für die TVHSehuotw baeutrfife­ä b lliwg eitsetr.“gefIühhrrt:WPeoslti-tPiko,p- s20e.i1n eU2hr2 0ArQteuadr­atmeter Wolfsburg. 18. September 2015: Der Weltkonzer­n VW stürzt in seine bisher größte Krise. USBehörden haben einen Betrug bei der Abgaskontr­olle von Dieselfahr­zeugen entdeckt. Seitdem ist bei VW nichts mehr wie es war. Im Wochenabst­and folgt eine Enthüllung der nächsten. VW droht der große Absturz. Die Strategie der Konzernfüh­rung, den Betrug als Einzeltat weniger Ingenieure darzustell­en, ist längst gescheiFte­arvto . n st t r

rOit:ffReu ssie Sjeertgze ynLua zanroevc.h

Sonntagabe­nd im Zweiten: Auf Sylt bläst ein starker „Wind aus West mit starken Böen“. Das jugendlich lange Haar der 50-jährigen Protagonis­tin sitzt trotzdem. Widerwilli­g ist

e – as t n rauuff ? e–ine extrTaVv-aKgriatink­te Bühnnoesnt­sahlgoiwsc. Rechercheu­rin Katharina g(rAonßne-KBaüthnrie n undKreaimn­er)9 000 trennt bekgaenmne­tingseagme ben. ENinacht. Qauaf dirhart e mHeteeirmg­artoinßsee­Fl lzäuch- e aus Teilnehmer­Nkaacn nexaalsko m axMiminalu­ten LrEüDcksge­akuefhgret­b, auu m t.fü4 r 0einKeanme­ras 24 Punkteisp reo Ldandn ewriheadle­t r env.öllig sninieddie­mrläEnindi­ssacthze.I n nSdcehmrif­tr-aditi- Unter den eahumf eSnylsti . nNdicht osntesrlle­ei r cheei n er „EvSeCrg“a-nLgaennden­gibt es 2016 nach edr Pdaiuvseer­sew n ieedmeroti­odienaUlek jeLdieobce­hsg2e0s1c6­hicahutc eh eninaechgz­ruagveieh-en. n raiAnec,hBteorsbna­ihenf-aHherrtezn­eg, oa- uch rNenadtüer­lÄicnhd ,e r s uhnagndbee lti sdice h mscAhlbie- ß- widnia e , fKinraonaz­t ienlleu n nSdchBwuil­egrairgike­eniten, sltiicm h muu m ngesi-nS e ystDeomra, -Hdeiledt-Vfeürrfil- wämhr it ednednPeo n rdtiu e gAalktaeuu­srs e tzz u tk. ämpfen meuhnr g Spaanun s undges r orgReneish­o e ll. DZiDe F- hatten, sind ausgestand­en. Die J„uHrye-rzkuinod “, Zhuas t cahuacu h erd-B ie ewHerld- in LHieubt e e,h2e1ilU ti h mr, PZhDo F ensioxnunn­tdags um tsuenlgbe st n ewinerdael­n te eLrisetbme aals uf gSey- lt: Ein2s0f.e1s 5 tiUvahlr eben alles. Selbst Alzheimer Hennes, gespielt vom so markan- sieht dann gar nicht mehr ten wie undeutlich nuschelnde­n so schlimm aus.

TDeialnbeh mzeeircihn­nJeatmie-Leedis et ztdw ieisg eewio hBnet

 ??  ?? 42 Länder treten beim „Eurovision Song Contest 2016“an. Heute, 21 Uhr, kämpfen die ersten 18 Teilnehmer auf „Phoenix“und „Einsfestiv­al“um den Einzug ins Finale. Jamie-Lee ist für Deutschlan­d schon gesetzt. s des VW-Konzerns r s, n US-Schadstoff­vorgaben für Dieselfavh­irrzteuueg­l e
42 Länder treten beim „Eurovision Song Contest 2016“an. Heute, 21 Uhr, kämpfen die ersten 18 Teilnehmer auf „Phoenix“und „Einsfestiv­al“um den Einzug ins Finale. Jamie-Lee ist für Deutschlan­d schon gesetzt. s des VW-Konzerns r s, n US-Schadstoff­vorgaben für Dieselfavh­irrzteuueg­l e
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany