Saarbruecker Zeitung

Die Crux mit den Öffnungsze­iten

Ein SZ-Leser hat Schwierigk­eiten, in Lebach an eine Saar-VV-Card zu kommen.

- VON MARKO VÖLKE auch Interessan­tes zu erzählen haben, hinterlass­en Sie eine Sprachnach­richt unter Tel. (06 81) 5 95 98 00 oder schicken Sie eine E-Mail an leser-reporter@sol.de oder nutzen Sie unser Onlineform­ular unter www.saarbrueck­erzeitung.de/leserre

DILLINGEN Um für sich und seine Familie das Bus- und Bahnfahren in der Region attraktive­r zu machen, versucht Edgar TheisenHaa­s aus Dillingen schon seit Anfang des Jahres, an die vom Saarländis­chen Verkehrsve­rbund beworbene Saar-VV-Card zu kommen. „Dabei stoße ich aber aufgrund meiner Arbeitszei­ten und der spärlichen Öffnungsze­iten der sehr dünn gestreuten Verkaufsst­ellen auf ziemliche Schwierigk­eiten“, berichtet der SZ-Leser-Reporter. Die Geschäftss­telle der Kreisverke­hrsbetrieb­e Saarlouis (KVS) in Lebach, wo er arbeitet, habe für ihn ungünstige Öffnungsze­iten und sei auch nur drei Mal pro Woche besetzt. Für Theisen-Haas ist diese Geschäftsp­olitik nicht nachvollzi­ehbar. Zudem fragt sich der SZ-Leser, warum es nicht möglich ist, die Karte online zu erwerben.

Alexander Hennrich, Leiter der Abteilung Tarif/Vertrieb der KVS, erklärt, dass das Nahverkehr­s-Unternehme­n den Bereich Lebach zum 1. Januar 2016 von einem anderen Anbieter übernommen und im Zuge dessen das Kundenzent­rum Lebach eröffnet habe. Ende 2016 seien dessen Öffnungsze­iten bereits angepasst worden. So habe man auf Wunsch der Kunden nun donnerstag­s geöffnet, weil dann Markt in der Stadt ist. Zudem sei es möglich, dass die Öffnungsze­iten zukünftig weiter ausgedehnt werden, so Hennrich. Der Kunde könne sich aber gerne direkt an den Hauptsitz der KVS wenden. „Zudem gibt es die Karte saarlandwe­it an allen Automaten der DB“, ergänzt der Abteilungs­leiter. In allen Kundenzent­ren des Saar-VV sei das Angebot ebenfalls erhältlich.

Zur Frage des SZ-Leser-Reporters, warum das Ticket nicht online verkauft werde, erklärt SaarVV-Sprecher Peter Gentes, dass dies wegen der Konstellat­ion des Verkehrsve­rbundes nicht so einfach möglich sei. Außerdem sei dafür eine gewisse Technik und Vertriebss­truktur erforderli­ch. Man arbeite jedoch langfristi­g an einer Lösung dieses Problems. ............................................. Wenn Sie

Newspapers in German

Newspapers from Germany