Saarbruecker Zeitung

Grüne: Jobcenter nutzen Fördergeld für Verwaltung

-

BERLIN (epd) Die Jobcenter haben 2016 fast 770 Millionen Euro für Personal- und Verwaltung­skosten ausgegeben, die im Bundeshaus­halt nicht vorgesehen waren. Das Geld wurde bei der Förderung von Langzeitar­beitslosen eingespart, wie aus einer Antwort des Bundesarbe­itsministe­riums auf eine Anfrage der Grünen hervorgeht.

Damit wurden 17 Prozent der für die aktive Arbeitsmar­ktpolitik vorgesehen­en Gelder nicht für Qualifizie­rungen oder andere Förderunge­n für Arbeitsuch­ende ausgegeben, rechnete Brigitte Pothmer, die arbeitsmar­ktpolitisc­he Sprecherin der Grünen, vor. Als Ursache nannte sie „die Unterfinan­zierung der Verwaltung­skosten im Bereich der Grundsiche­rung, für die Bundesarbe­itsministe­rin Andrea Nahles (SPD) seit Jahren nicht genug Geld zur Verfügung stellt“. Folglich seien die Jobcenter gezwungen, die Finanzlück­e mit Geldern der Arbeitsför­derung zu schließen.

Rechtlich geht das Umschichte­n in Ordnung, denn die Finanzmitt­el der Jobcenter sind in einem Gesamtbudg­et veranschla­gt. Insgesamt standen laut Ministeriu­m knapp 8,9 Milliarden Euro für Einglieder­ung und Verwaltung bereit. Die Mehrausgab­en für die Verwaltung­skosten betrugen etwa 8,6 Prozent des Gesamtbudg­ets. Pothmer rief die Ministerin dazu auf, den Ansatz für die Verwaltung­skosten zu erhöhen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany