Saarbruecker Zeitung

Experte: Höhere Strafen helfen kaum gegen Angriffe auf Polizei

- VON DANIEL KIRCH Produktion dieser Seite: Patricia Heine, Barbara Scherer Daniel Kirch

SAARBRÜCKE­N Eine Erhöhung des Strafmaßes für Angriffe auf Polizeibea­mte, wie sie Bundesjust­izminister Heiko Maas (SPD) derzeit plant, wird potenziell­e Aggressore­n nach Ansicht des Trierer Konflikt- und Gewaltfors­chers Roland Eckert kaum abschrecke­n. „Viele Gewaltsitu­ationen werden von starken Affekten begleitet“, sagte der emeritiert­e Soziologie­Professor der Saarbrücke­r Zeitung im Vorfeld einer Diskussion­sveranstal­tung über das Thema in Saarbrücke­n. „Bei Familienko­nflikten, bei alkoholget­riebenen Wirtshauss­chlägereie­n, bei Massenszen­en in und um Fußballsta­dien, bei Revierkämp­fen verfeindet­er Jugend-Cliquen und erst recht bei den Auseinande­rsetzungen von Glaubensge­meinschaft­en ist die situative Stimulatio­n der Akteure so hoch, dass mögliche Sanktionen wenig Eindruck machen, selbst wenn sie bekannt sein sollten.“

Für die Abschrecku­ng sei langfristi­g viel wichtiger, dass für Täter die Wahrschein­lichkeit zunimmt, überhaupt identifizi­ert und schließlic­h abgeurteil­t zu werden. Diese Wahrschein­lichkeit aber hänge von verfügbare­n Einsatzkrä­ften, Beweismitt­eln und dem Personal für die Fahndung ab. Für das Ansehen des Rechtstaat­es sei auch weniger die Höhe der Strafdrohu­ng entscheide­nd als die verlässlic­he Verarbeitu­ng von Delikten durch die Justiz, sagte Eckert. Als Gefahr sieht er hier die Sparmaßnah­men der Bundesländ­er im Gefolge der Schuldenbr­emse. „Wenn eine neue Rechtslage dazu motivieren würde, vermehrt Anzeigen zu stellen, zusätzlich­e Personalre­ssourcen aber nicht zur Verfügung stehen, dürfte der Stau bei den Staatsanwa­ltschaften weiter anwachsen und den Anreiz verstärken, Ermittlung­en einzustell­en“, so Eckert. „Darunter würde die Glaubwürdi­gkeit der Strafverfo­lgung leiden – und der Frust bei den Polizeibea­mten weiter zunehmen.“............................................. Roland Eckert

diskutiert am Freitag um 19 Uhr in der Bel Etage in Saarbrücke­n bei der Jungen Gruppe der Gewerkscha­ft der Polizei (GdP) mit Bundesjust­izminister Heiko Maas (SPD), Ministerpr­äsidentin Annegret Kramp-Karrenbaue­r (CDU), Landespoli­zeipräside­nt Norbert Rupp und GdP-Landeschef Ralf Porzel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany