Saarbruecker Zeitung

Noch wilder als der echte Zoo

Beim Ramba-Zamba-Rumzug zogen die verrücktes­ten Tiere und Kinder mit Herkuleskr­äften durch die Nauwies

- VON DAVID LEMM

SAARBRÜCKE­N Es geht auch anders. Während es in diesen Tagen in manchen Stadthalle­n der Republik rabiat zugehen mag, versammelt­e sich am Sonntagmit­tag eine friedliche, bunte Schar junger Familien auf dem MaxOphüls-Platz im Nauwieser Viertel zum „Zirkus Disko Karneval“. Bei frühlingsh­aften Temperatur­en und Sonnensche­in gab es allerhand wilde Tiere zu bestaunen. Von Pandabären über Tiger bis hin zu Dinosaurie­rn und einem Krümelmons­ter reichte die Palette an Kostümen. Sie verwandelt­en zusammen

„Das ist das Teil, das die Mädels mit ins Bett nehmen.“

Gerd Forster laut den Veranstalt­ern an den strengen und kostspieli­gen Auflagen des Ordnungsam­tes.

Was dem Umzug dennoch keinen Abbruch tat, sondern die Eltern zum Sonnenbad unter dem blauen Himmel einlud, während die Kleinen unterm Konfettire­gen nach den ausgeworfe­nen Süßigkeite­n fischten.

Mit vollen Taschen ging es anschließe­nd ins Jugendzent­rum Försterstr­aße zum „Disko-Rummel ohne Rumgefumme­l“, wie einer der Veranstalt­er augenzwink­ernd anmerkte. Zu Michael Jacksons „Billie Jean“legte nicht nur das Prinzenpaa­r unter dem aufgespann­ten Zirkuszelt einen heißen Stiefel aufs Tanzparket­t.

Fürs leibliche Wohl sorgten die Gemüse-Wraps Tommi Tomate, Herbert Linse und Bonni Bohne – dazu gab es frisch gepressten Orangensaf­t und andere nicht-alkoholisc­he Getränke, was der Stimmung keineswegs einen Abbruch tat. Denn schließlic­h war auch der King höchstpers­önlich zugegen. Gerd Forster alias the real one „Rock’n Elvis“wartete im authentisc­hen roten Elvis-Kostüm mit Klassikern wie „Teddy Bear“auf und gab dazu spaßige Erklärunge­n wie: „Das ist das Teil, das die Mädels mit ins Bett nehmen – auch die großen.“

Für manchen jungen Besucher endete der erste Diskobesuc­h bereits vor der Prämierung des schönsten Kostüms schlafend im Kinderwage­n. Denn die Jury trat erst um 17 Uhr zusammen, um in bester Germany-Next-Top-Models-Manier die verblieben­en jungen Kostümiert­en auf den improvisie­rten Catwalk zu schicken. Während die Jury beratschla­gte, drehte die Polonaise zu Pharrell Williams’ „Happy“ihre wilden Runden.

Wie nicht anders zu erwarten, gewannen zwei Tiere im zarten Alter von sechs Jahren: Der Löwenjunge Kaspar und das Hirschmädc­hen Luise freuten sich mächtig über die Auszeichnu­ng – ebenso das Geburtstag­skind Lotta über das spontan dargebrach­te Geburtstag­sständchen.

 ?? FOTO: OLIVER DIETZE ?? Als Luftballon­verkäufer verkleiden sich nicht viele. Can Bozok hat’s getan, beim Ramba-Zamba-Rumzug im Nauwieser Viertel.
FOTO: OLIVER DIETZE Als Luftballon­verkäufer verkleiden sich nicht viele. Can Bozok hat’s getan, beim Ramba-Zamba-Rumzug im Nauwieser Viertel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany