Saarbruecker Zeitung

Spott auf Trump beherrscht den Karneval

-

KÖLN/DÜSSELDORF/MAINZ (dpa) Helau und Alaaf – Hunderttau­sende Narren haben sich von den Rosenmonta­gszügen in Köln, Düsseldorf und Mainz begeistern lassen. Die beliebtest­e Zielscheib­e für Spott war auf den Wagen dieses Jahr Donald Trump. In Düsseldorf – bekannt für seine besonders freche Satire – versuchte der neue USPräsiden­t, die vor ihm knieende Freiheitss­tatue sexuell zu missbrauch­en. Auf einem anderen Wagen hatte Lady Liberty dagegen den Sieg über ihn errungen und schwenkte sein abgeschlag­enes Haupt. Auf ihrem Gewand prangte die Auforderun­g „America Resist!“– „Amerika, leiste Widerstand!“

In Köln kam Donald Trump als Neuling in eine Schulklass­e und griff dort der Freiheitss­tatue unter den Rock. Bei den Mainzern trampelte er als Elefant durch einen Porzellanl­aden. Unter grauem Himmel feierten die bunt kostümiert­en Narren ausgelasse­n wie immer, wobei der Betrieb in Köln und Düsseldorf nicht so groß zu sein schien wie in den Vorjahren. In Düsseldorf zum Beispiel waren nach einer Schätzung des Comitees Düsseldorf­er Carneval 600 000 Feiernde auf den Beinen. Grobe Einschätzu­ngen zur Menschenma­sse am Rosenmonta­g bewegen sich dort meist bei einer Million.

In Mainz rollte um 11.11 Uhr der längste Rosenmonta­gszug in der Geschichte der Stadt an. Im Kölner Zug liefen und fuhren mehr als 10 000 Menschen mit und brachten 300 Tonnen Süßigkeite­n unters Volk. Sowohl in Köln und Düsseldorf als auch in Mainz war die Innenstadt für Lastwagen gesperrt, aus Vorsorge gegen Terroransc­hläge.

 ??  ?? US-Präsident Donald Trump durfte gestern bei den Rosenmonta­gumzügen als Zielscheib­e des Spotts nicht fehlen, in Düsseldorf gestaltete man die Wagen wieder bewusst drastisch. Ansonsten zeigten sich die Narren ausgelasse­n fröhlich – und natürlich auch...
US-Präsident Donald Trump durfte gestern bei den Rosenmonta­gumzügen als Zielscheib­e des Spotts nicht fehlen, in Düsseldorf gestaltete man die Wagen wieder bewusst drastisch. Ansonsten zeigten sich die Narren ausgelasse­n fröhlich – und natürlich auch...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany