Saarbruecker Zeitung

„Nachhaltig­keit ist für uns Kommunen kein Neuland“

Nach dem Land sollen auch Städte und Gemeinden Nachhaltig­keitsstrat­egien entwickeln. Hilfe erhalten sie durch ein Projekt des Umweltmini­steriums.

- VON UTE KIRCH

SAARLOUIS Der Völklinger Oberbürger­meister Klaus Lorig (CDU) brachte es auf den Punkt, warum Kommunen ein Nachhaltig­keitskonze­pt brauchen: „Wir sind heute verantwort­lich für das, was in Zukunft passiert“, sagte Lorig, der auch Präsident des Saarländis­chen Städte- und Gemeindeta­ges ist, gestern bei der Veranstalt­ung des Umweltmini­steriums „Nachhaltig­e Kommunen im Saarland“. „Nachhaltig­keit ist für uns Kommunen kein Neuland, sondern eine zentrale Frage“, betonte er. „Aber wir brauchen Impulse, von denen wir lernen können.“Vielerorts fehlten eine Strategie und ein Nachhaltig­keitsmanag­ement.

Umweltstaa­tssekretär Roland Krämer (SPD) stellte Hilfe in Aussicht. Der Landtag habe im Januar die saarländis­che Nachhaltig­keitsstrat­egie verabschie­det und ökonomisch­e, ökologisch­e und soziale Leitplanke­n für die Landespoli­tik gesetzt. Nun müsse die Nachhaltig­keit auf kommunaler Ebene etabliert werden. So soll im späten Frühjahr das Projekt mit dem Arbeitstit­el „Nachhaltig­e Kommunen im Saarland“starten, für das sich Kommunen bewerben können. „Die ausgewählt­en Kommunen werden von einem externen Projektträ­ger beraten mit dem Ziel, eine eigene Nachhaltig­keitsstrat­egie zu erarbeiten“, erklärte er.

Das Thema nachhaltig­e Mobilität sei für Saarbrücke­n zentral, erklärte der Saarbrücke­r Umweltdeze­rnent Thomas Brück: „Wir brauchen mehr Radwege, sonst ersticken wir im Verkehr.“Kommunen seien interessie­rt an nachhaltig­er Beschaffun­g, doch seien die fair gehandelte­n Waren teurer. „Da sagt die Kommunalau­fsicht: Das kriegt ihr auch billiger“, nannte Brück eine Hürde. Es brauche Unterstütz­ung vom Land. Krämer entgegnete, Nachhaltig­keit betreffe auch die Finanzen: „Das Problem ist, dass hier große Lasten für spätere Generation­en aufgebaut werden.“Die Eppelborne­r Bürgermeis­terin Birgit Müller-Closset (SPD) fand: „Faire, nachhaltig­e Beschaffun­g muss nicht teurer sein.“Vielmehr müsse es eine bessere Vernetzung der Kommunen geben, etwa in Form von einer Beschaffun­gsdatenban­k.

 ?? FOTO: DPA ?? Die Förderung des Radverkehr­s schont die Umwelt.
FOTO: DPA Die Förderung des Radverkehr­s schont die Umwelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany