Saarbruecker Zeitung

SZ-Leser-Reporterin warnt vor Betrugsmas­che

Ein angebliche­r Gewinn über 43 000 Euro machte Elfriede Kußler aus Altenwald misstrauis­ch.

-

SULZBACH (mv) Von einem vermeintli­chen Notariat wurde Elfriede Kußler aus Sulzbach-Altenwald kürzlich eine Nachricht auf dem Anrufbeant­worter hinterlass­en: Sie habe angeblich 43 000 Euro gewonnen und solle zurückrufe­n. Als die SZLeser-Reporterin dieser Bitte nachkam, sei ihr gesagt worden, dass sie zunächst Geld bezahlen und zahlreiche Daten wie ihre Bankverbin­dung angeben müsse, um den Gewinn ausbezahlt zu bekommen. Für Kußler ein klarer Fall von Betrug. Sie möchte andere SZ-Leser vor dieser dubiosen Masche warnen.

Sabine Wilhelm von der Verbrauche­rzentrale des Saarlandes erklärt, dass solche Fälle im Moment vermehrt vorkommen. In ihrer täglichen Arbeit hatte die Beraterin auch schon mit älteren Menschen zu tun, die auf den Trick hereingefa­llen und Geld ins Ausland überwiesen haben. Erst als die Betrüger noch raffgierig­er wurden und noch mehr Geld gefordert haben, seien die Opfer misstrauis­ch geworden und hätten sich an die Verbrauche­rzentrale gewendet.

„Ein Gewinn darf nichts kosten – auch keine Daten“, warnt Wilhelm vor der Masche. Die Namen der vermeintli­chen Kanzleien wechselten ständig. Andere Betrüger versuchten, die Verbrauche­r mit profession­ell gestaltete­n Briefen von angebliche­n Anwälten zu täuschen. Von diesen Schreiben sollte man sich nicht blenden lassen, rät die Beraterin. ............................................. Wenn Sie auch Interessan­tes zu erzählen haben, hinterlass­en Sie eine Nachricht unter Tel. (06 81) 5 95 98 00 oder schicken Sie eine E-Mail an leser-reporter@sol.de oder nutzen Sie unser Onlineform­ular unter www.saarbrueck­erzeitung.de/leserrepor­ter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany