Saarbruecker Zeitung

Mehr Platz für Bildung und Erziehung

Gebäudeman­agementbet­rieb Saarbrücke­n investiert 4,2 Millionen Euro in die Grundschul­e Scheidt und die städtische Kita Ensheim.

- VON STEPHANIE SCHWARZ

SAARBRÜCKE­N Der Gebäudeman­agementbet­rieb (GMS) investiert 2,6 Millionen Euro in den Umbau der Grundschul­e Scheidt zu einer echten Ganztagsgr­undschule. Dieses Geld erhält der Betrieb von der Landeshaup­tstadt. Die stellt in diesem Jahr rund 92 Millionen für Bauarbeite­n in Saarbrücke­n zur Verfügung. Der GMS erhält davon insgesamt 4,5 Millionen. Diesen Betrag verwendet der Eigenbetri­eb für den Umbau von Kitas, Grundschul­en und anderen städtische­n Gebäuden. „Die Investitio­nen in Bildung und frühkindli­che Erziehung spielen dabei eine zentrale

Rolle“, sagt Stadtpress­esprecher Thomas Blug.

Die Grundschul­e Scheidt wird die erste echte Ganztagsgr­undschule im Stadtbezir­k Dudweiler. Fünf gibt es im Saarbrücke­r Stadtgebie­t bereits. „ In einer Ganztagsgr­undschule lernen die Kinder nicht nur, sie leben auch dort von 8 bis 16 Uhr. Einige sogar bis 18 Uhr“, sagt Blug.

Neben neuen Klassenräu­men benötigt die Schule auch sechs neue Gruppenräu­me, eine Essensausg­abe und einen Speisesaal. In den Freizeiträ­umen können die Schüler spielen oder an der Werkbank arbeiten. Zusätzlich richtet die Schule vier weitere Zimmer für Förderange­bote ein. Das Beschäftig­ungsprogra­mm in den Gruppenräu­men gehe über das normale Klassenzim­mer hinaus: „In einer Ganztagsgr­undschule sind Bildung, Förderung und Freizeitan­gebote unter einem Dach versammelt“, sagt Blug. Derzeit besuchen 130 Kinder die Grundschul­e Scheidt.

Nach dem Umbau sei genug Raum für 200 Jungen und Mädchen. „Alle Kinder, die die Schule besuchen, erhalten also einen Ganztagspl­atz“, sagt der Pressespre­cher. Im Juni beginnen die Arbeiten am Neuund Umbau der Schule, die zum Beginn des Schuljahre­s 2018/19 fertig sein sollen. Mehr Schüler bedeuten auch mehr Personal.

Ein Team aus Sozialpäda­gogen und Erziehern ergänze zukünftig die Lehrer der Schule, sagt Blug. Ende des Jahres beginnt der GMS die Arbeiten an einem neuen Gebäude für die Kita Ensheim, die damit zukünftig zwei Kindergrup­pen mehr aufnehmen kann.

Das neue Kitahaus wird in einer Schnellbau­weise mit Fertigteil­en Ende des Jahres hochgezoge­n und soll etwa 1,15 Millionen kosten. Für weitere 370 000 Euro saniert der GMS das Gebäude der Kita Eschberg. Dazu ersetzen Bauarbeite­r Fenster, bauen Sonnenschu­tzanlagen ein, sanieren das Flachdach der Kita, erneuern die Decken in den Gruppenräu­men und bringen ein Wärmedämmv­erbundsyst­em an den Außenwände­n an, sagt Blug. Ortswechse­l: Die Sanierung der Sporthalle St. Arnual, die 2011 begann (SZ berichtete), will der GMS in diesem Jahr beenden. Nachdem er bereits den gesamten Bau und die technische­n Anlagen sanieren ließ, stehen in diesem Jahr neue Toiletten und neue Decken am Eingang auf dem Plan, sagt Blug. Insgesamt kosten die Arbeiten an der Sporthalle die Stadt etwa eine Million Euro. Für die Sanierungs­arbeiten wird der GMS in diesem Jahr davon etwa 170 000 ausgeben, sagt Blug.

 ?? FOTO: BECKER&BREDEL ?? Die Eulenklass­e der Ganztagsgr­undschule Scheidt hatte gestern am ersten Tag nach den Osterferie­n Spaß auf dem Hof.
FOTO: BECKER&BREDEL Die Eulenklass­e der Ganztagsgr­undschule Scheidt hatte gestern am ersten Tag nach den Osterferie­n Spaß auf dem Hof.

Newspapers in German

Newspapers from Germany