Saarbruecker Zeitung

Kunst aus Holz entsteht am Karl-May-Weg

Im Wald zeigen 15 Kettensäge­n-Schnitzer ihre Fingerfert­igkeit.

- VON THOMAS FEILEN

NEUWEILER Wer am kommenden Sonntag, 30. April, oder einen Tag später, also am Maifeierta­g, bei einem Waldspazie­rgang die Ruhe genießen möchte, der sollte sich tunlichst fernhalten vom IPAHeim in Neuweiler am Karl-MayWeg. Denn dort wird es laut werden, wenn 15 Kettensäge-Schnitzer aus ganz Deutschlan­d ihr Können zeigen.

Wie Andreas Müller und Heike Kneller-Luck, Leiterin des Kulturamte­s der Stadt, bei einem Besuch in der SZ-Redaktion in Sulzbach verrieten, hat das etwa 20-köpfige Organisati­onsteam vorgesorgt: Für die Zuschauer werden Ohrstöpsel bereitgeha­lten.

An beiden Tagen werden die Teilnehmer, die sich in Neuweiler auch für die deutsche Meistersch­aft qualifizie­ren können, auf zwei Schnittplä­tzen (diese liegen in unmittelba­rer Nähe zueinander, aber aus Sicherheit­sgründen auf zwei Ebenen) je von 10 bis 18 Uhr ihre Kunstwerke herstellen. Diese werden dann vor Ort auch gleich versteiger­t, wie Müller und Kneller-Luck der SZ sagten. Müller zeigte sich hierbei besonders erfreut, dass dieses Mal drei Frauen zum Starterfel­d gehören.

Dem Orga-Team sei es zudem gelungen, mit Res Hofmann aus Franken eine echte „Eliteschni­tzerin“(Müller) nach Neuweiler zu holen. Doch auch die übrigen Kettensäge­n-Schnitzer verspräche­n großartige Schnitzkun­st.

Für viele Menschen, die bereits bei Vorjahresv­eranstaltu­ngen dabei waren, dürfte auch diesmal wieder das sogenannte Speedcarvi­ng der Höhepunkt der zweitägige­n Veranstalt­ung im Wald sein. Dieses wird am Montag, 1. Mai, von 14 bis 14.30 Uhr über die Waldbühne gehen.

Im Gespräch in der SZ-Redaktion nimmt Müller Bedenken wegen Gestank durch Benzin und Öl die Speerspitz­e. Es werde beim „Späneflieg­en“Spezialspr­it verwendet (Zwei-Takt-Kraftstoff extra für Kettensäge­n) der fast geruchsfre­i sei.

Außerdem würden für die Schmierung der Kunstarbei­tsgeräte Bio-Öle verwendet. Das werde von einem der Sponsoren der Veranstalt­ung bereitgest­ellt.

Beim Späneflieg­en werde auch für die gute Sache geschnitzt. Nach Müllers Worten wollen zwei Schnitzer insgesamt vier große Sitzbänke herstellen, von denen eine dem Kinderhosp­iz in Neunkirche­n gestiftet werden solle.

Besucher sollten beachten, dass an beiden Veranstalt­ungstagen der Sulzbacher Weg teils gesperrt ist. Bei gutem Wetter sei es vielleicht sinnvoller zu Fuß über den Karl-May-Weg zu den Schnittplä­tzen und den Versorgung­sständen zu gelangen.

Schirmherr des Späneflieg­ens ist Landtagspr­äsident Klaus Meiser.

 ??  ?? Heike Kneller-Luck und Andreas Müller bei ihrem Besuch in der SZ-Redaktion in Sulzbach.
Heike Kneller-Luck und Andreas Müller bei ihrem Besuch in der SZ-Redaktion in Sulzbach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany