Saarbruecker Zeitung

„Als Tarnung studierte sie einfach weiter“

Vortragsre­ihe „Link“in der Hochschule der Bildenden Künste geht in eine neue Runde. Auftakt ist am 2. Mai.

-

SAARBRÜCKE­N (red) Persönlich­keiten aus Medien-, Kunst- und Design-Berufen präsentier­en aktuelle und spannende Entwicklun­gen aus ihrem Berufsfeld. Das ist das Konzept der öffentlich­en Vortragsre­ihe „Link“, die die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) ins Leben gerufen hat. Die Reihe ist mittlerwei­le fest etabliert und wird auch im Sommerseme­ster fortgesetz­t. Insgesamt neun Vorträge sind vorgesehen. Im Anschluss an die Vorträge besteht jeweils die Möglichkei­t, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.

Den Auftaktvor­trag am Dienstag. 2. Mai, 19 Uhr, übernimmt die Lena Liselotte Schuster, die in ihrem Vortrag „Als Tarnung studierte sie einfach weiter“über ihre künstleris­che Arbeit berichtet. Lena Lieselotte Schuster bewegt sich in den Bereichen Performanc­e, Video und Partizipat­ion. Sie studierte Freie Kunst mit Schwerpunk­t Neue künstleris­che Medien an der Hochschule der Bildenden Künste Saar und schloss ihr Studium als Meistersch­ülerin von Ulrike Rosenbach ab. Bis 2015 studierte sie Performati­ve Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Carola Dertnig. Seit 2016 ist sie in der Artothek des Bundes Österreich vertreten. Im vergangene­n Jahr ließ sie den Kunstraum Niederöste­rreich in Wien auf radiästhet­ische und energetisc­he Gegebenhei­ten untersuche­n. Das Projekt „Aura undercover“fand in Zusammenar­beit mit Kollegen der HBKsaar statt. Aktuell arbeitet die Künstlerin an einem Tunnelsyst­em, um sich in die diesjährig­e documenta zu graben. Weitere Vorträge sind am 9. Mai mit Oliver Gather, am 16. Mai mit Romeo Grünfelder, am 23. Mai mit Uschi Schmidt, am 30. Mai mit Mathias Rebmann, am 6. Juni mit Julius Grünewald und am 13. Juni mit Schirin Kretschman­n, sowie am 20. Juni mit Bettina Pelz. ............................................. Die Vorträge

Newspapers in German

Newspapers from Germany