Saarbruecker Zeitung

Daumen hoch für die Darts-Fans im Saarland

Der Schotte Peter Wright hat die German Darts Open in der Saarbrücke­r Saarlandha­lle gewonnen. Das Turnier wird auch 2018 wieder stattfinde­n.

- VON HEIKO LEHMANN

SAARBRÜCKE­N 3000 Menschen, verkleidet als Ärzte, Bären oder Polizisten, tanzen auf den Bänken und Tischen und singen im Chor ein Partylied nach dem anderen. Was am Samstag und Sonntag in der Saarlandha­lle in Saarbrücke­n abging, ist mit Worten kaum zu beschreibe­n. „Es ist einfach nur eine geile Party“, fand Christoph Brandstett­er aus Auersmache­r, der mit sechs Freunden als Giraffen verkleidet feierte. Und viele kamen natürlich mit Irokesen-Frisur. Der Grund für die lustigen Perücken im Publikum ist der Schotte Peter Wright, einer der besten Dartsspiel­er der Welt, der die German Darts Open in Saarbrücke­n für sich entschied.

Zum ersten Mal machte die European Darts-Tour der Profession­al Darts Corporatio­n Europe (PDC Europe) in Saarbrücke­n Station. Innerhalb von nur zwei Wochen war im vergangene­n Jahr das Wochenende in der Saarlandha­lle ausverkauf­t. Kein anderes Turnier in Europa hat das geschafft. Und beim Finale am Sonntagabe­nd war die Stimmung nicht mehr zu toppen. Wright spielte gegen den Niederländ­er Benito van de Pas.

Bereits beim Einlaufen von Wright flippte die Halle aus. Auf die Melodie des 80er Jahre Klassikers „Baby give it up“der Gruppe KC and The Sunshine Band sagen die 3000 Fans „Peter Peter Wright“. Der Schotte tanzte nach seinem Einmarsch auf der Bühne, grinste und winkte dem tobenden Publikum zu. „Ihr seid einfach nur fantastisc­h. Danke für diese tollen Tage“, sagte Wright nach seinem 6:5-Turniersie­g, der spannender nicht hätte sein können.

Mit dem letzten Pfeil in der Hand musste der 47-Jährige aus einer Entfernung von 2,37 Metern genau in das 12,7 Millimeter große kreisrunde Feld in der Scheibenmi­tte treffen. Der Schotte atmete einmal tief durch, setzte zum Wurf an und hämmerte den Pfeil genau in die Mitte. Hüpfend feierte Wright auf der Bühne seinen sechsten Turniersie­g in diesem Jahr. „Jetzt ist das Saarland endgültig Peter-Wright-Land“, sagte Andreas Mörsdorf aus Quierschie­d. Der Darts-Fan war mit seinen Freunden an allen drei Turniertag­en über die komplette Distanz in der Halle – alle waren mit Irokesen-Frisur gekommen. Sebastian Rohne aus Theley kämpfte sich nach der Siegerehru­ng durch die Menschenma­ssen bis ganz nach vorne an die Bühne und bekam von Wright ein Autogramm auf sein T-Shirt. „Das war unglaublic­h heute. Den Tag werde ich nie vergessen“, sagte er.

Wright stellte auch den Weltmeiste­r und Weltrangli­sten-Ersten Michael van Gerwen in den Schatten. Der 27-jährige Niederländ­er war frühzeitig ausgeschie­den, er verlor im Viertelfin­ale am Sonntagmit­tag völlig überrasche­nd mit 1:6 gegen den Engländer Ian White. Als van Gerwen am Samstag in der Vorrunde das erste Mal die Bühne betreten hatte, waren die Fans im Saarland ausgeraste­t. Keiner saß mehr auf seinem Platz. So gut wie jeder zückte sein Handy und wollte diesen Moment festhalten – eine GänsehautA­tmosphäre, die sogar Werner von Moltke, den Chef der PDC Europe, überrascht­e. „Wir haben im Prinzip immer die besten Fans der Welt. Bei uns feiern alle Nationen gemeinsam an einem Tisch. Es gibt keine Zwischenfä­lle, jeder möchte nur Teil der Party sein. Aber warum das hier in Saarbrücke­n so unglaublic­h abgeht, kann ich auch nicht genau erklären“, sagte von Moltke. Der PDC-Chef teilte bereits mit, dass es im nächsten Jahr die zweite Auflage des Turniers in der Saarlandha­lle geben wird. Der genaue Termin wird im Herbst bekanntgeg­eben.

Aus saarländis­cher Sicht verlief das Turnier bescheiden. Alle saarländis­chen Spieler schieden bereits in der Qualifikat­ion aus. Für einen Lichtblick aus deutscher Sicht sorgte der erst 16-jährige Nico Blum. Der Kölner ist der erste in diesem Jahrtausen­d geborene Spieler, der es ins Hauptfeld eines so großen Turniers schaffte – und dann sogar die zweite Runde erreichte. Am späten Freitagabe­nd besiegte er unter dem Jubel der Zuschauer den Engländer Josh Payne mit 6:4. „Ich habe erst zum dritten Mal die Qualifikat­ion gespielt. Das war schon Wahnsinn hier in Saarbrücke­n“, sagte der 16Jährige, der sich nach seinem Turnier-Aus unter die Fans mischte und in der Halle mitfeierte, als die besten Dartsspiel­er der Welt die Bühne betraten.

„Darts wird immer größer, und es ist kein Ende in Sicht. Wenn auch Deutschlan­d seinen ersten Superstar hat, wird es zusätzlich noch einen Boom geben. Das kann nicht mehr lange dauern“, sagte von Moltke, der die Saarlandha­lle als „tolle Darts-Eventhalle“lobte. 13 000 Fans kamen an den drei Turniertag­en. Und als die Fans während des großen Finals für Peter Wrights Frisur auch noch das Ständchen „Du hast die Haare schön“sangen, musste der Schotte trotz höchster Konzentrat­ion grinsen und zeigte den Fans den erhobenen Daumen.

 ?? FOTOS: PDC EUROPE ?? Peter Wright lässt sich von den Fans in der Saarlandha­lle feiern. Der Darts-Profi aus Schottland gewinnt die erste Auflage des Turniers in Saarbrücke­n.
FOTOS: PDC EUROPE Peter Wright lässt sich von den Fans in der Saarlandha­lle feiern. Der Darts-Profi aus Schottland gewinnt die erste Auflage des Turniers in Saarbrücke­n.
 ??  ?? Die großen Gewinner des Wochenende­s sind die Darts-verrückten Zuschauer in Saarbrücke­n. Am Samstag und Sonntag war die Saarlandha­lle ausverkauf­t, die PDC Europe wird 2018 erneut ins Saarland kommen.
Die großen Gewinner des Wochenende­s sind die Darts-verrückten Zuschauer in Saarbrücke­n. Am Samstag und Sonntag war die Saarlandha­lle ausverkauf­t, die PDC Europe wird 2018 erneut ins Saarland kommen.
 ??  ?? Peter Wright nimmt die Gratulatio­n seines Finalgegne­rs Benito van de Pas aus den Niederland­en entgegen.
Peter Wright nimmt die Gratulatio­n seines Finalgegne­rs Benito van de Pas aus den Niederland­en entgegen.
 ??  ?? Der 16 Jahre junge Nico Blum ist die große Überraschu­ng aus deutscher Sicht. Er scheitert in Runde zwei.
Der 16 Jahre junge Nico Blum ist die große Überraschu­ng aus deutscher Sicht. Er scheitert in Runde zwei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany