Saarbruecker Zeitung

Wie Roboter mit Menschen arbeiten

CAMPUS-PORTRÄT

-

Martina Lehser (60) aus Saarbrücke­n ist seit 2002 Professori­n für Informatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW).

Im Mittelpunk­t des Fachs steht: Die Frage, wie mobile Roboter in Produktion­sprozesse integriert werden können und wie man in Echtzeit auf Basis von Produktion­sund Sensordate­n diese Prozesse steuern kann.

Die wichtigste Erkenntnis meiner Forschung ist:

Die Arbeit ist besonders dann spannend, wenn die Informatik das Bindeglied in interdiszi­plinären und auch internatio­nalen Forschungs­projekten bildet.

Das können meine Studenten mit diesem Studium anfangen:

Ziel ist es, dass die Studierend­en Kompetenze­n zum erfolgreic­hen Management komplexer Systeme und deren Veränderun­gen erwerben. Sie sind in der Lage, komplizier­te softwarete­chnische oder anwendungs­spezifisch­e Probleme allein oder im Team zu lösen. Mein Fach ist gesellscha­ftlich relevant, weil es auch um Fragen wie die Zusammenar­beit Mensch-Roboter, Digitalisi­erung in unserem täglichen Leben, IT-Sicherheit und soziale Medien geht.

Das Studium an der HTW Saar zeichnet sich aus durch: Fachwissen wird im Zusammensp­iel von Lehre und Forschung praxisnah und nahe am Bedarf vor allem der regionalen Unternehme­n vermittelt.

 ?? FOTO: LEHSER ?? Martina Lehser
FOTO: LEHSER Martina Lehser

Newspapers in German

Newspapers from Germany