Saarbruecker Zeitung

Ratten, Tauben, Müll und Schrott

Unbekannte missbrauch­en die Straße unter der Malstatter Brücke fast täglich als Müllhalde – Kontrollen sind vergeblich

- VON JANA FREIBERGER

MALSTATT Wenn SZ-Leserin Eleonore Grahn ihre Straße entlangläu­ft, ärgert sie sich. Während ein großer Teil der Straße „In der Röth“in Richtung Malstatter Markt gepflegt sei, gleiche das Teilstück in Richtung Steinstraß­e

„Bei der Stadt

tauchen immer wieder Beschwerde­n auf.“

Saaarbrück­er Stadtpress­estelle

einer Müllhalde. Der Bereich unter der Malstatter Brücke sei vollkommen verwahrlos­t. Aufgerisse­ne Müllsäcke, kaputte Elektroger­äte und abgenutzte Autositze lägen dort neben alten Reifen. „Tauben sammeln sich auf dem vermüllten Platz, Ratten nagen an den Tüten“, klagt Grahn. Und das obwohl der Zentrale Kommunale Entsorgung­sbetrieb (ZKE) dort regelmäßig aufräume. Am nächsten Tag sei alles wieder zugemüllt.

Außerdem gebe es auf dem Straßenabs­chnitt keine richtigen Bürgerstei­ge. Die Wege seien lediglich mit Brasche aufgefüllt. Und mit Müll. „Die Stadt sollte hier das gesamte Umfeld sanieren“, sagt Grahn. Bürgerstei­ge anlegen, Lampen unter der Brücke montieren, die Brückenwän­de streichen und Schilder gegen Müllablage­rung anbringen. „Solche Schandflec­ke in einem Viertel, das sowieso schon genügend Probleme hat, dürfen einfach nicht sein“, sagt Grahn. Mit ihrem Ärger ist die Anwohnerin nicht allein. „Bei der Stadt tauchen immer wieder Beschwerde­n über wilde Müllablage­rungen unter der Malstatter Brücke auf“, sagt eine Sprecherin der Stadt Saarbrücke­n. Deswegen beseitige der ZKE die Abfälle dort täglich. „Häufig finden die Mitarbeite­r dort auch Mengen an Müll vor, die der normale Wagen der Umweltkolo­nne nicht erfassen kann.“Dann müsse ein Müllauto mit Pressvorri­chtung eingesetzt werden. Außerdem sei der Kommunale Ordnungsdi­enst (KOD) jeden Tag im Bereich MalstattBu­rbach unterwegs. „Wenn bei der Streife beobachtet wird, dass jemand Abfälle ablagert, wird gegen die Person ein Ordnungswi­drigkeitsv­erfahren eingeleite­t“, berichtet die Sprecherin. Es sei jedoch schwierig, die Situation nachhaltig zu verbessern, da der KOD die Personen auf frischer Tat ertappen müsse. Das gelingt nur vereinzelt. Wie im vergangene­n Monat, als der Ordnungsdi­enst einen Müllablage­rer ausmachen konnte, der aus der unmittelba­ren Nachbarsch­aft stammte.

Eine Sanierung des Bereichs um die Malstatter Brücke sei zurzeit nicht geplant, heißt es von Seiten der Stadt. Der Stadtverwa­ltung lägen diesbezügl­ich auch keine weiteren Beschwerde­n vor.

 ??  ?? In der Straße „In der Röth“unterhalb der Malstatter Brücke wird nahezu täglich wild Müll abgeladen.
In der Straße „In der Röth“unterhalb der Malstatter Brücke wird nahezu täglich wild Müll abgeladen.
 ?? FOTOS: BECKER&BREDEL ??
FOTOS: BECKER&BREDEL

Newspapers in German

Newspapers from Germany