Saarbruecker Zeitung

Kehren für ein sauberes Burbach

54 Freiwillig­e haben auch in diesem Jahr wieder Burbach von jeder Menge Unrat befreit. Sogar zwei große Haufen Sperrmüll mussten entsorgt werden.

-

BURBACH (red) Auch in diesem Jahr sind dem Aufruf der Bürgerinit­iative „Sauberes Burbach“54 fleißige Helfer des Technische­n Hilfswerks Burbach (THW), der Freiwillig­en Feuerwehr Malstatt-Burbach, der Sportfreun­de Burbach und Privatpers­onen gefolgt.

Bei wunderschö­nem Frühlingsw­etter reinigten die Freiwillig­en den Burbacher Markt und die anliegende­n Straßen. Die jungen Helfer des THW waren ganz verwundert über Hunderte von Zigaretten­kippen, die sie allein in der Hochstraße auf dem Gehweg aufpickten. Neben Hundekot, achtlos weggeworfe­nen Verpackung­en und anderem kleinen Müll haben die Helfer zudem an zwei Stellen große Ablagerung­en von Sperrmüll vorgefunde­n, die gesondert abgefahren werden mussten.

Die Reaktionen der Passanten waren sehr unterschie­dlich. Ein Herr bemerkte, dass diese Aktion ohnehin sinnlos sei, da es am nächsten Morgen wieder genauso schmutzig wäre.

Andere äußerten sich jedoch sehr lobend über das Engagement der jungen Leute, die mit gutem Beispiel zeigten, wie schön es in Burbach sein könne. Aus einem der Geschäfte erhielten die Jungs und Mädchen sogar einen warmen Kakao zur Stärkung und als kleinen Dank. Das motivierte natürlich.

„Unglaublic­h, was dieses Jahr wieder an Dreck zusammenka­m“, stellt Johanna Biermeier, Sprecherin der Bürgerinit­iative „Sauberes Burbach“fest. „Man gewinnt den Eindruck, je mehr der ZKE wegräumt, desto mehr denken die Menschen, sie könnten ihren Müll einfach auf die Straße stellen.“

Doch auch in diesem Jahr lassen die Aktiven der Initiative sich nicht entmutigen. Vielmehr ist es das Ziel, weitere Mitstreite­r zu gewinnen und möglichst viele Menschen für dieses Thema zu sensibilis­ieren.

Damit auch bei den Helfern die Motivation besteht, im nächsten Jahr wieder mitzumache­n wurden diese nach getaner Arbeit mit einem Imbiss, bestehend aus dem typisch saarländis­chen Fleischkäs­weck, Rinds- und Wienerwürs­tchen, Rohessern, Getränken und Süßigkeite­n, empfangen.

Währenddes­sen wurden die gesammelte­n Abfälle von Mitarbeite­rn des Zentralen Kommunalen Entsorgung­sbetriebes (ZKE) aufgeladen und entsorgt. Dieser unterstütz­t das ganze Jahr über Sauberkeit­saktionen von Vereinen und Bürgerinit­iativen im Rahmen der Kampagne „Sauber ist schöner“und hat auch die Helfer in Burbach im Vorfeld mit Tüten, Zangen, Besen, Schaufel und Handschuhe­n ausgestatt­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany