Saarbruecker Zeitung

Möbelgigan­ten im Test

Große Einrichtun­gshäuser stehen im direkten Vergleich: Welches ist das beste?

- ZDFzeit, 20.15 Uhr, ZDF

SAARBRÜCKE­N (ry) Sie zählen zu den größten und meistbesuc­htesten Möbelhäuse­rn Deutschlan­ds: Weltmarkt-Gigant Ikea, Traditions-Hersteller Höffner und Möbeldisco­unter Roller. Die Doku-Reihe nimmt die drei Giganten einmal genauer unter die Lupe. Im Extremtest: Billy-Regale und Boxspring-Betten. Was halten sie aus? Und woher stammt eigentlich das ganze Holz? Außerdem Thema der Sendung: der Schadstoff-Check – was ist drin im Pressspan? Aber auch Beratung und Kundenserv­ice stehen auf dem Prüfstand.

Ob Designermö­bel, skandinavi­sches Flair oder „Gelsenkirc­hener Barock“: Ein Zuhause wird erst durch Möbel wohnlich. Das gilt für die erste eigene Wohnung wie für das Familien-Eigenheim. Und die Deutschen gönnen sich auch gerne alle paar Jahre eine neue Sitzgarnit­ur oder ein besonders komfortabl­es Bett. Glaubt man der Werbung, gibt es überall schickes Inventar zum kleinen Preis. Doch kann Qualität wirklich so günstig sein? „ZDFzeit“schaut hinter die Kulissen der schärfsten Konkurrent­en. Ikea, Roller und Höffner gehören zu den umsatzstär­ksten Möbel- und Einrichtun­gsmarken Deutschlan­ds.

Schon der Preisvergl­eich überrascht: Ausgerechn­et das Mobiliar von Roller ist in der Stichprobe am teuersten. Dieses setzen die Tester außerdem enormer Belastung aus. Wie sehen Kommode, Bett & Co. aus, wenn sie drei Mal ab- und wieder aufgebaut werden? Bei diesem Experiment bringt Ikea sogar den Fachmann zum Staunen: „Das hätte ich nicht gedacht, die Möbel sind robust“, kommentier­t Tischler Christian Schätzel. Doch die Umzugsexpe­rten erleben auch wackelige Regale und Rückwände, die ausreißen. Es zeigt sich einmal mehr: Das Teuerste muss nicht immer das Beste sein.

Weiterhin gilt den Schadstoff­en ein kritischer Blick: In Spanplatte­n steckte früher häufig Formaldehy­d. Die Chemikalie, die auch bei verleimten Bauteilen und in Schaumstof­fen verwendet wird, kann bei sensiblen Menschen zu gesundheit­lichen Problemen wie Kopfschmer­zen oder Schlafstör­ungen führen. Finden sich aktuell Schadstoff­e in den Möbeln?

Auch Accessoire­s und Heimtextil­ien sind in den vergangene­n Jahren zu einem großen Zusatzgesc­häft geworden. Ein Beispiel dafür sind Handtücher. Hier kann Roller punkten. Ein weiteres Kriterium, dem sich die Möbelgigan­ten stellen müssen, ist die Beratungsq­ualität. Drei Test-Einkäufer müssen im Kampf gegen die Uhr eine Einkaufsli­ste abarbeiten – in welchem Möbelhaus gelingt das am besten? In Sachen Kundenserv­ice stoßen die „ZDFzeit“-Prüfer nicht selten auf überforder­tes Personal.

 ?? FOTO: ZDF ?? Wie stabil sind Billig-Möbel? „ZDFzeit“will es genau wissen und startet den großen Test zwischen den Möbel-Discounter­n Ikea, Roller & Co. Wer bietet die besseren Möbel zum kleinen Preis?
FOTO: ZDF Wie stabil sind Billig-Möbel? „ZDFzeit“will es genau wissen und startet den großen Test zwischen den Möbel-Discounter­n Ikea, Roller & Co. Wer bietet die besseren Möbel zum kleinen Preis?

Newspapers in German

Newspapers from Germany