Saarbruecker Zeitung

Union will wegen Terror auch Kinder überwachen

Im Kampf gegen Terror sollten Behörden auch Kinder ins Visier nehmen können, fordern Politiker der Union. Auch Minister Klaus Bouillon ist dafür.

-

BERLIN/SAARBRÜCKE­N. (dpa/ulb) Angesichts jüngster islamistis­cher Terroransc­hläge ist in Deutschlan­d die Diskussion über den Umgang der Behörden mit einer Radikalisi­erung im Kindesalte­r neu entbrannt. Saar-Innenminis­ter Klaus Bouillon (CDU) nannte gestern einen Vorstoß seines bayerische­n Amtskolleg­en Joachim Herrmann (CSU) grundsätzl­ich richtig, dem Verfassung­sschutz auch die Beobachtun­g von Personen unter 14 Jahren im islamistis­chen Umfeld zu erlauben. „Wenn die Fachleute zu dem Ergebnis kommen, hier geht eine Gefahr für die Allgemeinh­eit aus, dann darf das Alter keine Rolle spielen“, sagte Bouillon gestern gegenüber der Saarbrücke­r Zeitung. „Ob 15 oder 13, entscheide­nd ist das Gefährdung­spotenzial.“Er werde das Thema auch im Rahmen der nächsten Innenminis­terkonfere­nz zur Sprache bringen. Herrmann sagte der Funke-Mediengrup­pe: „Minderjähr­ige haben schon schwere Gewalttate­n begangen. Da muss der Staat konsequent handeln.“Sein Vorstoß stieß beim Koalitions­partner SPD auf Kritik. „Die Altersgren­ze immer weiter herabzuset­zen, ist nicht die Lösung, das greift zu kurz“, sagte die rheinland-pfälzische Ministerpr­äsidentin Malu Dreyer (SPD). Der SPDFraktio­nsvorsitze­nde Thomas Oppermann sagte: „Kinder dürfen nicht Zielobjekt des Verfassung­sschutzes sein.“Die Regierung hatte das Mindestalt­er für eine Überwachun­g 2016 von 16 auf 14 Jahre gesenkt. Hintergrun­d der Debatte ist u.a. die Schülerin Safia A., die als 15-Jährige Polizisten niederstac­h, aber schon als kleines Mädchen in Salafisten-Videos auftaucht.

Die allgemeine Sicherheit­s-Debatte wurde vom jüngsten Londoner Anschlag befeuert. Dabei attackiert­en drei allerdings erwachsene Männer am Samstag mit einem Lieferwage­n und Messern Passanten und töteten sieben Menschen.

 ?? FOTO: DPA ?? Klaus Bouillon.
FOTO: DPA Klaus Bouillon.

Newspapers in German

Newspapers from Germany