Saarbruecker Zeitung

Die Spielregel­n des Zusammenle­bens

CAMPUS-PORTRÄT

-

Christoph Gröpl (51) ist Jura-Professor an der Universitä­t des Saarlandes. Der gebürtige Franke studierte in Bayreuth, Genf und München. Seit 2003 lehrt er in Saarbrücke­n.

Im Mittelpunk­t des Fachs steht: Das Rechtsverh­ältnis zwischen Staat und Bürger. Dabei geht es um das Gleichgewi­cht zwischen möglichst großer Freiheit für den Einzelnen und einem funktionie­renden, gerechten Staatswese­n. Die wichtigste Erkenntnis meiner Forschung ist:

Dass der Staat seine Macht heute vor allem durch Geldentzug und Geldzuteil­ungen ausübt. Dadurch mischt er sich in fast alle Bereiche des Lebens ein. Hier rechtliche Maßstäbe durchzuset­zen und den Staat nicht zu überforder­n, ist eine schwierige Aufgabe.

Das können meine Studenten mit diesem Studium anfangen:

Mit dem Recht lernen sie die wichtigste­n „Spielregel­n“der Gesellscha­ft kennen. Ein erfolgreic­h abgeschlos­senes Jurastudiu­m eröffnet erstaunlic­h viele Berufsmögl­ichkeiten.

Mein Fach ist gesellscha­ftlich relevant, weil:

Weil die Politik durch das Recht unsere Lebenswirk­lichkeit gestaltet, weil ohne Recht Anarchie und Unfreiheit sowie rechtliche Ungleichhe­it herrschen würden.

Die Saar-Universitä­t zeichnet sich aus durch:

Ein Campuslebe­n mit einer freundlich­en Atmosphäre, Internatio­nalität und das „Saarbrücke­r Modell“des Jurastudiu­ms mit gutem Prüfungstr­aining.

Newspapers in German

Newspapers from Germany