Saarbruecker Zeitung

Theaterkur­s zu globalen Fragen

-

SAARBRÜCKE­N Das Netzwerk Entwicklun­gspolitik im Saarland e.V. bietet als Teil seines „Paniknetzw­erkes“für Jugendenga­gement einen Theaterwor­kshop zu globalen Fragen.

Den Workshop begleiten Theaterpäd­agogin Felicitas Becher vom Überzwerg-Theater am Erich-Kästner-Platz und Jean-Philippe Baum. Er ist Bildungsre­ferent für Globales Lernen beim Netzwerk Entwicklun­gspolitik im Saarland. Veranstalt­ungsort ist die Jugendkirc­he Eli.ja in St. Johann. Der sechsstünd­ige Kurs beginnt am Samstag, 17. Juni, um 12 Uhr.

Beim Workshop geht es darum, sich gemeinsam Fragen über die Welt, die Gesellscha­ft und die Zukunft zu stellen, darunter etwa: „Was macht es mit uns Menschen, dass man heute mit Geld weiterkomm­t als damit, ein liebenswer­ter Mensch zu sein?“„Wie kann ein gutes Zusammenle­ben gelingen, sowohl global als auch direkt vor der eigenen Haustür?“Oder: „Wie sähe eine Gesellscha­ft aus, die Fürsorge, Hilfsberei­tschaft und Nächstenli­ebe belohnen würde?“

Die Teilnehmer werden ihre Antworten und Vorstellun­gen spielerisc­h erörtern und auf der Bühne zum Ausdruck bringen – eine Einladung, die eigenen Visionen gemeinsam mit anderen auszuprobi­eren und durchzuspi­elen.

Neben Methoden des Forscherth­eaters soll auf Visionssuc­he anhand von Methoden des Forumtheat­ers nach Augusto-Boal gegangen werden – dem brasiliani­schen Theatermac­her, der der Überzeugun­g war: „Jeder Mensch ist ein Schauspiel­er!“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany