Saarbruecker Zeitung

Ohne Langeweile durch die Ferien

- VON CHRISTINA KORB-VÖLKE

SAARBRÜCKE­N In den Herbstferi­en ist einiges los. Die Saarbrücke­r Zeitung hat sich umgehört und bietet einen Überblick – ohne Anspruch auf Vollständi­gkeit.

Saarbrücke­n: Die Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n hat für die Herbstferi­en ein abwechslun­gsreiches Angebot für Kinder und Jugendlich­e zusammenge­stellt. Noch bis Freitag,

13. Oktober, startet ein umfangreic­hes Programm für Mädchen und Jungen. Das Kulturamt beispielsw­eise lädt Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren dazu ein, von Montag, 9. Oktober, bis Freitag, 13. Oktober, mit Künstlern gemeinsam zu werken und zu gestalten. Am Donnerstag, 12. Oktober, erwecken Kinder gemeinsam mit der Modedesign­erin Andrea Rauscher eine kleine Monsterfam­ilie, Gruselgeis­ter und schaurige Handpuppen zum Leben. Die Kleinen sollten Arbeitskle­idung und Mittagspic­knick mitbringen. Die Workshops dauern von 10 bis 15 Uhr und starten im Raum für Kunst in der Grundschul­e Rastpfuhl. Weitere Infos und Anmeldung im Kulturbüro: Tel. (06 81) 9 05 49 01 www.saarbrueck­en.de/schulkultu­r Im Kulturzent­rum am Eurobahnho­f (KuBA) starten vom 9. bis zum

13. Oktober täglich von 11 bis 15.30 Uhr unterschie­dliche Ferienange­bote für Kinder- und Jugendlich­e von zwölf bis 18 Jahren. Unter anderem experiment­ieren diese im Kurs „Kalligrafi­e – die Kunst des schönen Schreibens“mit Jan Sahner mit der eigenen Handschrif­t und lernen Werkzeuge zum Schreiben und Gestalten kennen: Feder, Pinsel, Bleistift, Balsaholz, Wäscheklam­mer, Dosen Pen und Brush Pen. Die Teilnahmeg­ebühr pro Workshop beträgt 50 Euro plus 10 Euro Materialko­sten bei dem „Graffiti“-Kurs mit Alexander Fielitz.

Anmeldung per E-Mail: info@kuba-sb.de

In Zusammenar­beit mit der Landesmedi­enanstalt Saarland bieten die Jungen Journalist­en Saar und „Chilly – das junge Magazin“von Mittwoch, 4. Oktober, bis Freitag, 6. Oktober, 10 bis 15 Uhr, ein Seminar an, das die Grundzüge des Journalism­us vermittelt und so einen ersten Einblick in das Berufsfeld gibt. Veranstalt­ungsort ist die Redaktion des Schülermag­azins „Chilly“. Vorkenntni­sse sind nicht erforderli­ch. Es richtet sich auch an journalist­ische Laien und Jugendlich­e im Alter von 14 bis 19 Jahren, die Interesse an dem Themengebi­et haben. Das Seminar ist kostenfrei. Jugendlich­e sollten möglichst ihre Kamera mitbringen. Nähere Infos unter Tel. (06 81) 3 89 88 12 oder im Internet unter www.mkz.LMSaar.de

Völklingen: Zahlreiche Führungen für Kinder und Erwachsene erwarten die Besucher im Weltkultur­erbe Völklinger Hütte. Ein Schwerpunk­t ist die „4. Urban Art Biennale 2017“, die am Sonntag, 5. November, endet. In Kooperatio­n mit der Tanzschule Bootz-Ohlmann geht dort am Freitag, 6. Oktober, sowie am Freitag, 13. Oktober, 18 Uhr, der Workshop „Hip-Hop-Tanz“über die Bühne. Infos unter im Internet www.voelklinge­r-huette.org

St. Ingbert: Unter dem Motto „Weltverbes­serer gesucht“startet ab Montag, 9. Oktober, bis Freitag, 13. Oktober, täglich von 9 bis 16 Uhr sowie freitags 9 bis 13 Uhr das Herbstferi­enprogramm der Biosphären-Volkshochs­chule St. Ingbert. Die Kinder sollen lernen, welche Folgen ihr Verhalten für die Umwelt und das Leben von anderen Menschen hat. Nähere Informatio­nen gibt es unter Tel. (0 68 94) 1 37 26.

Neunkirche­n: Von Mittwoch, 4. Oktober, bis Freitag, 6. Oktober, sowie von Montag, 9. Oktober, bis Freitag, 13. Oktober, bietet die zoopädagog­ische Abteilung des Neunkirche­r Zoos jeden Vormittag ein Ferienprog­ramm an. Start ist immer um 10 Uhr am Haupteinga­ng. Zu zahlen ist der normale Eintrittsp­reis. Nähere Infos unter Tel. (0 68 21) 91 36 33 oder im Internet unter www.neunkirche­rzoo.de

 ?? FOTO: NEUNKIRCHE­R ZOO ?? Der Neunkirche­r Zoo hat einen neuen Orang Utan: Lucu.
FOTO: NEUNKIRCHE­R ZOO Der Neunkirche­r Zoo hat einen neuen Orang Utan: Lucu.
 ?? FOTO: ROLF RUPPENTHAL ?? In der „Völklinger Hütte“werden Führungen angeboten.
FOTO: ROLF RUPPENTHAL In der „Völklinger Hütte“werden Führungen angeboten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany