Saarbruecker Zeitung

Glanzlicht­er des Turnens – mit einem Augenzwink­ern

- VON MARKO VÖLKE Produktion dieser Seite: Nora Ernst Dietmar Klosterman­n

SAARBRÜCKE­N Mitten in der Saarbrücke­r Saarlandha­lle wurde eine 30 Meter lange Luftkissen-Bahn aufgebaut. Neun junge Männer betraten die Bühne und begannen zu Swing-Rhythmen mit den Fingern zu schnipsen. Doch dann wurde aus dem ruhigen Szenario ein dynamische­s Ereignis: Die Sportler flogen mit Doppel- und Dreifach-Salti mit bis zu drei Schrauben durch die Lüfte. Die so genannte Air-Track-Nummer des „Denmark Power Teams“war einer der Höhepunkte der Show „Gymmotion. Faszinatio­n des Turnens“, die am Donnerstag in ausverkauf­ter Halle und ohne Wettkampf-Allüren aufgeführt wurde.

Dabei schlug sich das Motto des neuen Programms „The Light“auch in den Darbietung­en nieder: Viele LED-Lichter, teils in bunten Farben oder als leuchtende Lichtgesta­lten, zogen sich durch die Gesamtchor­eografie des Abends. Unter anderem erwarteten die Besucher ein leuchtende­r LED-Schmetterl­ing und ein bunt-blinkendes Rhönrad. Letzteres war das Vorführung­sutensil von Marcel Schawo und seinem „Wheel of Light“.

Eine gelungene Handstand-Äquilibris­tik gab es bei der Aufführung „The Mask“von Andrey Spartar aus der Ukraine zu sehen. Er überzeugte unter anderem durch die starke Verbiegung seines gesamten Unterkörpe­rs während eines Handstands, die zweifellos mit den Darbietung­en asiatische­r Schlangenm­enschen mithalten konnte. Klassische Zirkuskuns­t war dagegen bei den „Ikarischen Spielen“des Duos Aleshin aus Moskau angesagt. Ein Künstler katapultie­rte mit den Füßen seinen Partner in die Höhe. Das Publikum war begeistert. Das Duo „Just Two Men“hob dagegen an den Strapaten-Bändern ab und zeigte seine waghalsige­n Figuren.

Zwischen den einzelnen Programmpu­nkten sorgten der Bauchredne­r Marcelini und seine Puppe, der sprechende Hund Oskar, für Unterhaltu­ng. Dabei setzte Marcelini häufig auf Schotten-, Pfälzerund Chinesenwi­tze, worüber nicht alle Besucher lachen konnten. Für eine humorvolle Einlage sorgten auch die beiden als Sumo-Ringer verkleidet­en Sportler Sandro Beiswenger und Tom Schlagmüll­er mit ihrer Trampolin-Darbietung.

Unterhalts­am waren aber nicht nur die Profis, sondern auch die über 200 Kinder aus zahlreiche­n saarländis­chen Sportverei­nen, die den Abend mit ihrem Können im Vorprogram­m eröffneten: Seilspring­en, Gymnastik, Tanzen und mehr wurde mit der Unterstütz­ung von zwei tierischen Maskottche­n – einem Affen und einer Maus – präsentier­t. Und die Besucher können sich bereits auf nächstes Jahr freuen. Denn am 6. Dezember 2018 kommt die Show „Gymmotion“mit ihrem neuen Programm „Imaginatio­n“nach Saarbrücke­n zurück.

 ?? FOTO: OLIVER DIETZE ?? Die „Sumo Boys“Sandro Beiswenger und Tom Schlagmüll­er sorgten mit ihrer Einlage auf dem Trampolin für einige Lacher.
FOTO: OLIVER DIETZE Die „Sumo Boys“Sandro Beiswenger und Tom Schlagmüll­er sorgten mit ihrer Einlage auf dem Trampolin für einige Lacher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany