Saarbruecker Zeitung

Lichtergla­nz, wohin das Auge reicht

Zur Weihnachts­zeit verwandelt sich die österreich­ische Kultur- und Mozartstad­t Salzburg in ein Wintermärc­hen.

- VON KATHARINA ROLSHAUSEN

SALZBURG Weihnachte­n unter einem riesigen Sternenhim­mel – das können Besucher des Salzburger Christkind­lmarkts erleben. 3000 Meter Lichterket­ten mit 3500 LEDLampen sowie 4000 Meter Tannengirl­anden spannen sich über die Marktständ­e und tauchen die Szene zusammen mit 250 illuminier­ten Weihnachts­bäumen in andachtsvo­lles Licht.

Beeindruck­end sind auch die Besucherza­hlen: Rund eine Millionen Gäste werden jährlich auf dem Markt auf dem Dom- und Residenzpl­atz der Mozartstad­t gezählt. Dass dies dem einzigarti­gen Flair keinen Abbruch tut, ist dem Verein Salzburger Christkind­lmarkt zu verdanken. „Über die Hälfte unserer Aussteller bieten Kunsthandw­erk“, berichtet dessen Vorsitzend­er Wolfgang Haider. Er selbst verkauft frisch gebackene Ofenkartof­feln sowie Bratäpfel und „Apfelradln“, die, wie auch alle anderen kulinarisc­hen Angebote, frisch vor Ort zubereitet werden.

Besonders stolz ist Haider auf den 25 Meter hohen Weihnachts­baum im Zentrum des Marktes und auf das vielfältig­e Veranstalt­ungsprogra­mm: Täglich gibt es Chorgesang, Lebkuchenb­acken sowie eine Krippenaus­stellung mit Winterwald. Passend zum diesjährig­en Motto „Kinderauge­n lächeln“dürfen die Kleinen Geschichte­n lauschen, basteln und Kekse backen. „Eine Besonderhe­it ist das traditione­lle Salzburger Turmblasen. An jedem Donnerstag und Adventsams­tag um 18.30 Uhr werden von drei Türmen rund um den Residenzpl­atz weihnachtl­iche Weisen gespielt“, schwärmt Haider.

Die vielen umliegende­n barocken Gebäude, die zum UnescoWelt­erbe „Historisch­es Zentrum der Stadt Salzburg“gehören, bieten die Kulisse für die rund 100 Stände. Das Prunkstück ist der Dom, der mit seiner mächtigen Kuppel und den zwei Türmen das Stadtbild prägt. Der Platz davor rückt jährlich zweimal in den Fokus der Besucher: zur Festspielz­eit im Sommer, als Schauplatz der „Jedermann“Inszenieru­ng und jetzt im Advent.

Doch nicht nur hier herrscht vorweihnac­htliche Stimmung, sondern auch beim „Hellbrunne­r Adventszau­ber“bei Schloss Hellbrunn im Süden der Stadt. Besucher staunen über den überdimens­ional großen Adventskal­ender, die liebevoll dekorierte­n Handwerksb­uden und Christbäum­e sowie den acht Meter großen Weihnachts­engel im Park. An den Adventswoc­henenden haben zudem viele weitere Weihnachts­märkte geöffnet, unter anderem der Adventsmar­kt St. Leonhard, bei dem sich 300 Freiwillig­e aus der Stadt und den umliegende­n Gemeinden engagieren, Selbstgeba­ckenes verkaufen und die Besucher mit volkstümli­cher Musik unterhalte­n. Letzteres spielt in der Vorweihnac­htszeit eine besondere Rolle. Seit 1946 gibt es das Salzburger Adventssin­gen, das jedes Jahr Menschen aus aller Welt mit alpenländi­schen Weisen und Bräuchen sowie szenischen Elementen begeistert. Für Stimmung sorgen auch Kulturvera­nstaltunge­n wie „Salzburger Advent“, „Salzburger Hirtenadve­nt“und „Salzburger Adventsser­enaden“.

Einen Besuch wert ist das Weihnachts­museum am Mozartplat­z. Die kulturhist­orische Sammlung zeigt kostbare Weihnachts­exponate aus der Zeit von 1840 bis 1940, zudem wird Wissenswer­tes zu traditione­llen Gaben, Bräuchen und Dekoration­en vermittelt. Das Museum ist ganzjährig geöffnet, um Besucher in Weihnachts­stimmung zu versetzen. Wolfgang Haider hat das nicht nötig. Seit 25 Jahren ist er Obmann des Vereins Salzburger Christkind­lmarkt. Auch er arbeitet das ganze Jahr über auf die besonderen drei Festtage im Dezember hin. „Wir beginnen bereits mit den Vorbereitu­ngen fürs nächste Jahr. Im April sind wir wieder in der Region unterwegs, um den Baum auszusuche­n“, berichtet er. Für die Romantiker unter den Marktbesuc­hern hat er noch einen Tipp parat: „Spätabends, wenn die Stände geschlosse­n sind, aber unser Sternenhim­mel noch leuchtet, ist es hier besonders schön.“

 ?? FOTO: TOURISMUS SALZBURG GMBH ?? Zur Adventszei­t erstrahlt die Unesco-geadelte Altstadt von Salzburg in besonderem Glanz.
FOTO: TOURISMUS SALZBURG GMBH Zur Adventszei­t erstrahlt die Unesco-geadelte Altstadt von Salzburg in besonderem Glanz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany