Saarbruecker Zeitung

Reges Treiben in der Hansestadt

Die Reportager­eihe schildert das Leben verschiede­ner Menschen im „Hafen Hamburg“.

-

SAARBRÜCKE­N (ry) Die Reihe begleitet Schweizeri­nnen und Schweizer, für die der Hamburger Hafen weit mehr ist als ein Arbeitspla­tz: Er ist Abenteuer, Heimat und Hoffnung auf ein anderes Leben. Einer von ihnen ist Georges Delnon. Der gebürtige Berner leitet nach seiner Zeit in Basel als Intendant die Staatsoper Hamburg und plant ein gewagtes Experiment in der Elbphilhar­monie: ein Konzert von Gustav Mahlers 8. Sinfonie mit einer riesigen Lichtinsta­llation. Musik und Kunst müssen im Einklang sein. Kein leichtes Unterfange­n, wie sich herausstel­lt.

Bei Thomas Gisiger, Betreiber des Theaters „2te Heimat“, dreht sich alles um die bevorstehe­nde Aufführung am Abend. Das Besondere: Nach der Vorführung bewirtet Thomas seine Gäste im eigenen Restaurant. In der kleinen Küche ein mehrgängig­es Menü zuzubereit­en, stellt ihn und seinen Lebenspart­ner Andreas jedes Mal vor eine Herausford­erung.

Des Weiteren blickt die Reihe hinter die Kulissen der gigantisch­en Frachtschi­ffe und begleitet einen Container mit Laufschuhe­n für das Schweizer Unternehme­n On Running. Fast drei Monate ist er an Bord der 336 Meter langen „Chicago Express“von Asien nach Europa gereist. Jetzt wartet auf die Mannschaft im Hamburger Hafen eine der schwierigs­ten Wasserkurv­en der Welt. Eine Nervenprob­e – auch für Schlepper und Lotsen, die den Kapitän unterstütz­en.

Sara Lisa Schäubli hat sich in Hamburg in den Hafen und ihren Mann Frank verliebt. Sie will als Journalist­in in der Medienmetr­opole Fuß fassen. Doch die Konkurrenz um Aufträge ist groß. Da sie vom Schreiben allein allerdings nicht leben kann, schippert sie als Barkeeperi­n auf dem Partyschif­f „Frau Hedi“durch den Hamburger Hafen. Es ist diese lebendige Atmosphäre, die Sara Lisa immer wieder zu neuen Geschichte­n inspiriert.

Der ehemalige Kapitän Jürg Niklaus hat seine letzte große Fahrt bereits lange hinter sich. Doch er hängt so sehr an der Welt der Seefahrt, dass er sich vom Hamburger Hafen nicht trennen kann. Statt zurück in die Schweiz zu ziehen, lebt er in einem Seemannshe­im an der Elbe.

Die Reportager­eihe gibt Einblick in das Leben ganz unterschie­dlicher Personen, die in Hamburg ihre Heimat gefunden haben. Dadurch bekommen die Zuschauer nicht nur einen Eindruck davon, was für verschiede­ne Jobs und Charaktere die Stadt und ihren Hafen prägen, sondern auch, wie die verschiede­nen Ecken der Stadt aussehen. Durch eindrucksv­olle Aufnahmen und interessan­te Interviews ergibt sich so ein runder Beitrag.

Hafen Hamburg (1+2/4), 20.15 Uhr, 3 SAT

 ?? FOTO: ZDF/SRF ?? Thomas Gisiger liebt die Kulisse des Hamburger Hafens mit den großen Frachtschi­ffen auf der Elbe. Er betreibt in der Region ein Theater, an das ein eigenes Restaurant angeschlos­sen ist.
FOTO: ZDF/SRF Thomas Gisiger liebt die Kulisse des Hamburger Hafens mit den großen Frachtschi­ffen auf der Elbe. Er betreibt in der Region ein Theater, an das ein eigenes Restaurant angeschlos­sen ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany