Saarbruecker Zeitung

Drei Gesellscha­ften danken ihren Jubilaren.

Drei Gesellscha­ften erledigen närrische Pflichtauf­gaben mit Schwung. Und sie machen Appetit auf die Höhepunkte der Session.

- VON ANDREAS LANG

SAARBRÜCKE­N Die Ambosspolk­a kündigt stets das größte Spektakel beim Ordensfest der Burbacher Karnevalsg­esellschaf­t „Mir sin do“(MSD) im Bürgerhaus Burbach an. Zur markanten Musik schleppen Elferratsm­itglieder Amboss, Vorschlagh­ammer und Schlosserh­ammer auf die Bühne. Denn wenig später passen die Elferräte um ihren Präsidente­n Gisbert Deuber das wichtigste Ehrenzeich­en der Saarbrücke­r Faasenacht an den Ringfinger desjenigen an, den die Narrenrund­e am Vorabend des Buß- und Bettages auserkoren hat.

Christian Scharping, Präsident der Bübinger Karnevalsg­esellschaf­t „Die Holzäppel“, ist der Auserwählt­e. Er schaut ein bisschen eingeschüc­htert auf das, was da auf ihn zukommt. Vor allem der Vorschlagh­ammer scheint mächtig Eindruck zu machen. Doch die Furcht erweist sich als unnötig, denn wie gewohnt geht die Prozedur unfallfrei über die Bühne. Weitere karnevalis­tische Pflichtauf­gaben prägen das Ordensfest, das die Burbacher Karnevalis­ten mit einem Neujahrsem­pfang kombiniere­n. Da gilt es, die neuen Förderer in den Senatorenk­reis aufzunehme­n, sie mit Orden und Narrenkapp­e auszustatt­en.

In diesem Jahr sind das die Unternehme­r Erich Hau und Helmut Jung. Auch Jubilare werden geehrt. Petra und Gisbert Deuber, Sascha Eckert, Lea und Manuela Heitz und Jörg Schumacher erhalten die silberne MSD-Ehrennadel für elf Jahre Mitgliedsc­haft. Die übrigen Jubilare Gerd Becker, Egon Breest, Peter Edlinger, Gernot Groß, Peter Krämer, Ulrich Kunz, Bürgermeis­ter Ralf Latz, Frank Oran und Laura Wolter erhalten diese Ehrung ebenso später wie Gisela Maas Dick und Isolde Ries für 22 Jahre bei der MSD.

Und dann ist da selbstvers­tändlich noch der Sessionsor­den. Er zeigt die Weltkugel mit Narrenkapp­e und das Motto „Egal, woher von dieser Welt, der Frohsinn jedem wohl gefällt.“Einen Vorgeschma­ck auf die anstehende­n Prunksitzu­ngen im Bürgerhaus gibt es selbstvers­tändlich auch.

Petra Gorek von den Nassauern steigt als Weinkönigi­n in die Bütt und überzeugt mit heiterer Reimrede samt passender Mimik. Stimmungsm­usik kommt zunächst von den Konsorten live und später zum Playback gesungen von Armin Dissieux und Angela Wachs, in Burbach als „Saarsittic­he“bekannt. „Wir singen seit 22 Jahren zusammen, und das war damals unser erstes Lied“, sagt Saarsittic­h Armin: „Rata, Rata, im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen.“

Später erheitern die Holzäppels­ingers mit Gute-Laune-Liedern. Es ist das Dankeschön des Ehrenringt­rägers Christian Scharping und seiner Holzäppel. Die wichtigste Ehrung des Abends aber betrifft den Moderator des Abends, Thomas Rink, und das völlig unerwartet. „Ich habe von nichts gewusst“, sagt der Ausgezeich­nete, nachdem Judith Martini, die Vizepräsid­entin des Verbandes Saarländis­cher Karnevalsv­ereine (VSK), ihm den VSK-Verdiensto­rden in Gold verliehen hat.

Ein solcher Orden in Silber ist Stunden zuvor an Willi Koch gegangen, Mitglied des St. Arnualer Karnevalsv­ereins „Die Daarler Dabbese“. Die Dabbese feiern ihr Ordensfest erstmals in der abgeteilte­n heimischen Mehrzweckh­alle. „Wir brauchen einfach so viel Platz“, sagt Präsident Dirk Pirritano. Vorstand, Elferrat, das Team der Nähstube und selbstvers­tändlich die vielen auf der Bühne aktiven Tänzerinne­n sind mit dem Sessionsor­den auszustatt­en. „Bube, Dame, König, Ass, uns Dabbese macht die Fastnacht Spass“, ist darauf zu lesen. Und deshalb darf man bereits darauf setzen, dass die Dabbese beim Burbacher Rosenmonta­gsumzug in den dazu passenden Kostümen auftauchen werden. So ist es in Daarle Brauch.

Klar, dass die Dabbese-Garden beim Ordensfest die einstudier­ten Tänze aufführen. Unter ihnen die Miniminis in Kostümen der Kinderhexe Bibi Blocksberg. Neu in St. Arnual ist auch der Hausorden, den jetzt Clown, Gardemädch­en und die Stiftskirc­he zieren.

In den Wilden Westen hat es die Kesselflic­ker verschlage­n. Beim Ordensaben­d im Altenkessl­er Rathaus gibt es den Sessionsor­den für Mitglieder, Vertreter der befreundet­en Vereine und weitere wichtige Personen des Stadtteils. Für Auflockeru­ng sorgen die Gardetänze. Elferratsp­räsdent Wolfgang Bogler stellt Mini-, Jugend- und Aktivengar­de vor und führt mit dem ihm eigenen Humor durch den Abend.

 ?? FOTO: BECKER&BREDEL ?? Die Minis bereichert­en mit ihrem Showtanz das Ordensfest der „Mir sin do“im Bürgerhaus Burbach.
FOTO: BECKER&BREDEL Die Minis bereichert­en mit ihrem Showtanz das Ordensfest der „Mir sin do“im Bürgerhaus Burbach.
 ?? FOTO: BECKER&BREDEL ?? Das Kinderprin­zenpaar der Kesselflic­ker, Morena I. und Jamie I. mit dem Sessionsor­den .
FOTO: BECKER&BREDEL Das Kinderprin­zenpaar der Kesselflic­ker, Morena I. und Jamie I. mit dem Sessionsor­den .
 ?? FOTO: BECKER & BREDEL ?? Beim Ordensfest der Daarler Dabbese hielt es in der Scharnhors­thalle von St. Arnual niemanden auf den Stühlen.
FOTO: BECKER & BREDEL Beim Ordensfest der Daarler Dabbese hielt es in der Scharnhors­thalle von St. Arnual niemanden auf den Stühlen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany