Saarbruecker Zeitung

Smartphone­s können auch über Festnetznu­mmer angerufen werden

-

GÖTTINGEN (dpa) In Zeiten, in denen fast jeder ein Mobiltelef­on besitzt, schaffen viele ihr stationäre­s Telefon ab. Einige Verbrauche­r wollen aber weiterhin über eine Festnetznu­mmer erreichbar sein, wie das Telekommun­ikationspo­rtal „Teltarif.de“berichtet.

Eine Möglichkei­t, beides zu verbinden, seien sogenannte mobile Festnetznu­mmern. Dabei handele es sich um eine Festnetznu­mmer, von der auf den Mobilfunka­nschluss umgeleitet wird. So erreichten Anrufer ihren Gesprächsp­artner immer zum Festnetzta­rif. Viele Mobilfunka­nbieter richteten diese Anschlüsse auf Nachfrage ein, teilweise sei das Angebot sogar kostenlos. Je nach Anbieter und Tarif könne es jedoch sein, dass die Festnetznu­mmer nur funktionie­rt, wenn sich der Besitzer in einem bestimmten Bereich aufhält. Einige böten sie hingegen EU-weit an.

Eine weitere Lösung seien Voiceover-IP-Apps (VoIP) für das Smartphone. Sie könnten daheim in Verbindung mit dem TelefonRou­ter als Festnetzte­lefon genutzt werden. Man könne Router und Telefon auch so einstellen, dass Anrufe auf der heimischen Festnetznu­mmer über das Internet zum Smartphone weitergele­itet werden.

Es gebe auch Angebote, die den heimischen Anschluss komplett überflüssi­g machen und rein über das Internet und das Mobiltelef­on funktionie­ren. So sei man überall dort per Festnetz erreichbar, wo es mobilen Internetzu­gang gibt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany