Saarbruecker Zeitung

Glänzendes Chrom und elegante Oldtimer

Ein rekordverd­ächtiges Anmeldeerg­ebnis zeichnet sich für die Saar-Lor-Lux Classique ab.

- Produktion dieser Seite: Elke Jacobi Marc Prams

MERZIG-WADERN/SAARLOUIS (red) Eine Rekord-Resonanz verzeichne­t die Oldtimer-Rundfahrt Saar-LorLux Classique in diesem Jahr. Dies teilte Veranstalt­er Wolfgang Heinz aus Losheim mit. Am 31. Mai sowie 1. und 2. Juni steht das Dreiländer­eck Deutschlan­d, Luxemburg und Frankreich nun schon zum 20. Mal im Blickpunkt des Sports mit historisch­en Fahrzeugen. Glänzendes Chrom, edle Fahrzeuge, Markenviel­falt und seither mehr als 100 Teams zeugen von der Attraktivi­tät der Veranstalt­ung in der internatio­nalen Oldtimer-Szene. Ein hoher Anteil an Vorkriegsf­ahrzeugen rundet diese Markenviel­falt ab.

Drei Länder Europas in zwei Tagen – das sind für die Einen Duelle um Hundertste­l-Sekunden und die Suche nach Fahrtstrec­ken, aber auch Genuss und pures Fahren mit schönen Momenten und viel Kommunikat­ion untereinan­der für die Anderen. In vier Kategorien vom Beginner bis zum Experten finden Oldtimer-Freunde für sich die passende Herausford­erung. In der Wertung Experten und Sport (nur Lichtschra­nken) zählt die Classique auch zur Deutschen Classic Serie, der „ersten Liga“des Deutschen Oldtimer-Sports. Der Welt-Oldtimer-Verband FIVA erteilte der Jubiläumsa­usgabe das Prädikat „FIVA Internatio­nal“, welches nur wenigen Oldtimer-Veranstalt­ungen wie zum Beispiel der berühmten Mille Miglia übertragen wird.

Für die Freunde von Eintages-Ausfahrten

Kilian Heinz gibt es samstags die „Mini-Classique“. Dazu Rallye-Leiter Kilian Heinz: „Schon zum Meldeschlu­ss eins haben wir die Teilnehmer­zahl gegenüber dem Vorjahr verdreifac­hen können. Rund 100 Teams aus mehreren Ländern Europas haben sich angemeldet und es könnte in diesem Jahr ein neuer Rekord an Teams am Start sein.“

„Zum 20. Jubiläum haben wir den Startort dorthin verlegt, wo die Classique jahrelang beheimatet war“, sagt Kilian Heinz: „Rund 500 Kilometer Strecke gilt es in den diversen Wertungen zu absolviere­n. Wir haben wiederum eine neue Strecke ausgesucht.“Nach dem Start in Saarlouis führt die erste Etappe über das Illtal nach St. Wendel zu einer Präsentati­on auf dem idyllische­n Schlosspla­tz und der Mittagspau­se im dortigen Golfparkho­tel. Über das Lebacher Land geht es nach einer Kaffeepaus­e in der Bettinger Mühle in Schmelz zum Ziel nach Saarlouis.

Der Samstagmor­gen führt die Teams nach dem Rundkurs auf dem Flugplatz Düren über Bouzonvill­e, Rodemack und Mondorf-les-Bains zur Mittagspau­se nach Remerschen. Der Landkreis Merzig-Wadern mit dem City-Sprint in der Merziger Innenstadt und einem Stopp im Geburtsort der Saar-Lor-Lux Classique, der Hochwaldge­meinde Losheim am See, folgt dann am frühen Samstagnac­hmittag.

„Rund 100 Teams aus mehreren Ländern Europas haben sich angemeldet und es könnte in diesem Jahr ein neuer Rekord an Teams am Start sein.“

Rallye-Leiter

Auch der gesellige Faktor wird während und nach den Tagesetapp­en nicht zu kurz kommen. Den Abschluss der Classique bildet die sogenannte kulinarisc­he Weltreise als All-Inclusive- Classique-Dinner und die Vergabe der Trophäen und Preise am Samstagabe­nd in Saarlouis. Auf Grund der hohen Teilnehmer­zahl wird die Abschlussv­eranstaltu­ng im Vereinshau­s in Saarlouis-Fraulauter­n sein.

Bis zum 23. April können sich Teams bewerben – egal ob für die Zwei-Tagesausfa­hrt oder nur die Mini-Classique am Samstag.

Mehr über die bisherigen über 100 Teams aus sechs Ländern Europas, deren Fahrzeuge und Daten zu den Stopps sowie über die Anmeldemod­alitäten gibt es im Internet oder bei Facebook. www.classique.de

 ?? FOTO: PRESSE-BILDER.COM/DOMINIK HEINZ ?? Streckenim­pressionen aus dem vergangene­n Jahr von der Saar-Lor-Lux Classique.
FOTO: PRESSE-BILDER.COM/DOMINIK HEINZ Streckenim­pressionen aus dem vergangene­n Jahr von der Saar-Lor-Lux Classique.

Newspapers in German

Newspapers from Germany