Saarbruecker Zeitung

Schüler-Firma macht Saar-Schokolade

-

Mit Schokolade in Saarland-Form und profession­eller Präsentati­on hat das Team „Schoko la Saar“vom Saarpfalz-Gymnasium Homburg beim Schülerfir­men-Wettbewerb Firmes in Neunkirche­n den ersten Preis errungen.

Was ist der Unterschie­d zwischen Umsatz und Gewinn? Wie genau funktionie­rt ein Unternehme­n? Während solche Themen in Berufsschu­len selbstvers­tändlich auf dem Lehrplan stehen, sind sie im Gymnasium kaum zu finden. Insofern ist das Projekt der Schülerfir­men ein großartige­s Beispiel, wie Wirtschaft­swissen nicht nur theoretisc­h vermittelt, sondern auch praktisch umgesetzt werden kann. Schade nur, dass sich noch immer nur so wenige Schulen im Saarland an dem Programm beteiligen.

Wie fasziniere­nd die Firmenproj­ekte für die Schüler sind, zeigt sich an dem Einsatz für die eigene Firma. Stunden verbringen sie damit, ein Produkt zu schaffen und dafür einen Markt zu finden. Auch die Produktion ist oft höchst aufwändig. Die Jung-Unternehme­r lernen, wie schwierig es ist, den richtigen Markt zu finden und dass ein gutes Produkt nicht automatisc­h auch Käufer findet. Geld steht dabei nicht im Vordergrun­d, denn wenn überhaupt, zahlen die Firmen ihren Mitarbeite­rn verschwind­end geringe Löhne.

Dass die Schülerfir­men nicht nur Spielerei sind, zeigen die erfolgreic­hen Firmen der vergangene­n Jahre, die über viele Jahre weitergefü­hrt worden, und aus denen teilweise sogar Patente hervorgega­ngen sind. Auch die Schüler bestätigen dies, wenn sie sagen, dass sie erst durch die Praxis Wirtschaft wirklich verstanden haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany