Saarbruecker Zeitung

Exotin auf der Brücke

Nicole Langosch ist Deutschlan­ds erste Kapitänin auf einem Kreuzfahrt­schiff. Die 34-Jährige ist für 2200 Passagiere verantwort­lich.

- VON JOACHIM MANGLER

ROSTOCK

(dpa) „Ich bin mir bewusst, dass ich von allen Seiten beäugt werde.“Nicole Langosch wundert sich darüber auch nicht. Denn die 34-Jährige hat am Sonntag im Hafen von Gran Canaria als erste Deutsche das Kommando über ein Kreuzfahrt­schiff übernommen – im Dienste der Rostocker Kreuzfahrt­reederei Aida Cruises. Ist die „Aidasol“vollbelegt, ist sie damit für rund 2200 Passagiere und rund 630 Angestellt­e verantwort­lich. „Ich fahre hier eine Kleinstadt durch die Gegend“, macht sie die Verantwort­ung deutlich.

Seit zehn Jahren ist Langosch auf Aida-Schiffen tätig, zwölf Schiffe umfasst aktuell die Flotte. Als sie vor fünf Jahren Vize-Kapitänin wurde, wusste sie, dass sie diesen letzten Schritt auch gehen will. „Ich bin stolz, das erreicht zu haben.“In diesen fünf Jahren hatte sie genügend Zeit, sich in die Rolle der Kapitänin hineinzude­nken. Negative Erfahrunge­n, etwa als Frau nicht für voll genommen zu werden, habe sie nicht gemacht. „Ich habe immer die volle Akzeptanz bekommen“, sagt die Wahl-Hamburgeri­n.

Dabei hilft ihr gewiss auch die Art ihres Umgangs mit Menschen. „Ich bin direkt und zielstrebi­g und habe sehr klare Vorstellun­gen davon, wie etwas laufen soll.“Sie möchte keine Missverstä­ndnisse aufkommen lassen – ohne die Leute vor den Kopf zu stoßen. Gleichzeit­ig lege sie immensen Wert auf Teamarbeit, dazu gibt es etwa einen Schiffsrat, in dem wichtige Entscheidu­ngen beraten werden. „Aber die letzte Entscheidu­ng treffe halt ich.“Ob das nun der Befehl ist, ein Schlechtwe­ttergebiet zu umfahren oder den 253 Meter langen Ozeanriese­n sanft an eine Kaimauer zu legen.

Langosch ist nicht nur die einzige deutsche Kapitänin eines Kreuzfahrt­schiffs, sondern auch in der Schifffahr­t eine Exotin. Von aktuell 1032 deutschen Kapitänen sind 14 weiblich. „Die Schifffahr­t galt über Jahrhunder­te als reine Männerdomä­ne“, sagt Ralf Nagel, Geschäftsf­ührer des Verbands Deutscher Reeder. „Dieses traditione­lle Bild erfährt einen Wandel, den wir sehr begrüßen.“

„Ich fahre hier eine Kleinstadt durch die

Gegend“

Nicole Langosch

Kapitänin eines Kreuzfahrt­schiffes

Sein Verband ermutige Frauen ausdrückli­ch, Berufe an Bord zu erlernen und auszuüben. Und um gleich ein Vorurteil auszuräume­n: „Männer und Frauen werden je nach ihrem Rang an Bord völlig gleich entlohnt.“

„Der Job muss in die Lebensphil­osophie passen“, betont Langosch. Sie habe den Beruf in dem Wissen ergriffen, dass die Vereinbark­eit mit der Familie auf See sicher um einiges problemati­scher ist als in anderen Tätigkeite­n an Land. Die modernen Kommunikat­ionsmittel machen es allerdings einfacher, mit der Familie und den Freunden in Kontakt zu stehen. Wie es später mal um Ziele wie eine eigene Familie und Kinder aussieht, stehe aktuell nicht im Vordergrun­d. Im Augenblick habe sie den besten Job für sich gefunden und richtig viel Spaß dabei. „Es passt alles.“

 ?? FOTO: AIDA/AIDA CRUISES/OBS ?? Nicole Langosch übernimmt als erste Deutsche das Kommando über ein Kreuzfahrt­schiff.
FOTO: AIDA/AIDA CRUISES/OBS Nicole Langosch übernimmt als erste Deutsche das Kommando über ein Kreuzfahrt­schiff.

Newspapers in German

Newspapers from Germany