Saarbruecker Zeitung

Was nutzt das Auto ohne Bremse?

Wer ein Ersatzteil für einen älteren Mercedes braucht, hat offenbar schlechte Karten.

-

SAARBRÜCKE­N (mv) Wer ein Ersatzteil für einen älteren Mercedes braucht, steht unter Umständen vor einem Problem. So ärgerte sich kürzlich eine SZ-Leserrepor­terin aus Saarbrücke­n darüber, dass ein Ersatzschl­üssel für ihren älteren Mercedes der A-Klasse vom Automobil-Hersteller nicht zu bekommen war (wir berichtete­n).

Das ist offenbar kein Einzelfall: Denn nun meldete sich Wolfgang Zenker aus Rehlingen bei unserer Redaktion. Da der eingebaute Handbremsh­ebel seines Mercedes SLK 280 defekt und nach Aussage seiner Werkstatt nicht reparabel sei, benötigt er einen neuen. Doch das besagte Teil sei nicht mehr lieferbar. Selbst die Zentrale in Stuttgart habe ihm den Handbremsh­ebel nicht besorgen können.

„Das Fahrzeug ist Baujahr 2007 und muss – wenn der Tüv abgelaufen ist – abgemeldet werden, da es ohne funktionie­renden Bremshebel nicht mehr verkehrsta­uglich ist“, berichtet der SZ-Leserrepor­ter. Von dem Automobil-Hersteller habe er auf seine Schreiben nur die lapidare Antwort erhalten: „Wir wünschen Ihnen, dass Sie auf anderem Wege das besagte Bauteil bekommen.“

Charlotte Siegel, Leiterin der Öffentlich­keitsarbei­t des Mercedes-Benz Vertriebs Deutschlan­d, erklärte auf unsere Anfrage, dass das Unternehme­n in der Regel eine lückenlose Ersatzteil­versorgung sicherstel­le, selbst wenn es sich um Fahrzeuge handelt, die weit über zehn Betriebsja­hre aufweisen. Im konkreten Fall habe man den Kunden jedoch darüber informiere­n müssen, dass dies für sein elf Jahre altes Auto leider nicht möglich sei.

 ?? FOTO: JENS BÜTTNER/DPA ?? Manche Ersatzteil­e für Mercedes-Autos, die älter als zehn Jahre sind, werden rar.
FOTO: JENS BÜTTNER/DPA Manche Ersatzteil­e für Mercedes-Autos, die älter als zehn Jahre sind, werden rar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany