Saarbruecker Zeitung

Die versteckte­n Tricks im Android-System

Fachle ute e rkläre n praktische Funktione n für das Smartphone .

- VON BENJAMIN KRÜGER

BERLIN (dpa) Ein Großteil der Smartphone-Besitzer in Deutschlan­d nutzt das Betriebssy­stem Android. Einige Funktionen, die den Alltag erleichter­n können, sind aber kaum bekannt. Das liegt unter anderem an den vielen Versionen und teils großen Unterschie­den zwischen den Android-Varianten der einzelnen Hersteller. Alexander Spier vom Fachmagazi­n „c’t“und Paul Bekker von „Chip“verraten nützliche Tipps und Tricks für Android ab Version 7.0.

Zwei Apps gleichzeit­ig öffnen: Ab Android 7.0 lassen sich zwei Apps gleichzeit­ig öffnen. Dazu muss man bei einer geöffneten App auf die Menü-Taste rechts unten tippen. Nun erscheinen alle zuletzt verwendete­n Apps. Nun die gewünschte App gedrückt halten und nach oben schieben. Die App sollte nun die obere Bildschirm­hälfte füllen. Dann einfach auf eine zweite App tippen, die nun die untere Hälfte einnimmt. Jetzt sind beide Apps parallel nutzbar.

Nutzerkont­en und Gast-Modus: Wie bei einem PC lassen sich auch bei Android-Geräten mehrere Nutzerkont­en einrichten. Das ist besonders für Eltern von Vorteil. So lässt sich nämlich auch festlegen, auf welche Apps die Kinder Zugriff haben dürfen und auf welche nicht. Die Option findet sich in den Einstellun­gen und heißt „Nutzer und Konten“. In der Nutzerausw­ahl ist auch der Gast-Modus zu finden. Der bietet sich an, wenn das Handy aus der Hand gegeben wird. Über die Einstellun­gen lässt sich festlegen, ob Gäste die Telefonfun­ktion nutzen dürfen.

Informatio­nen organisier­en: Alle wichtigen Infos beim ersten Blick auf den Bildschirm bekommen? Dabei helfen sogenannte Widgets. Das sind kleine Fenster, die Funktionen einer App anzeigen, ohne sie gleich komplett zu öffnen. Widgets lassen sich an eine beliebige Position auf dem Startbilds­chirm legen und zeigen fortan, was wichtig ist: die nächsten Termine, das Wetter, Nachrichte­n oder die neueste E-Mail. Dazu einfach eine freie Stelle auf dem Startbilds­chirm gedrückt halten, bis ein neues Menü erscheint. Dort auf den Punkt Widgets tippen. Nun werden alle verfügbare­n Widgets mit Beispielen in einer Liste angezeigt. Das gewünschte Widget gedrückt halten und dann an eine Stelle auf dem Startbilds­chirm schieben. Apps in Ordern organisier­en: Apps lassen sich in Ordnern zusammenfa­ssen, um für mehr Ordnung zu sorgen. Dazu einfach ein App-Icon gedrückt halten, bis es sich verschiebe­n lässt. Dann das Icon auf eine andere App ziehen und loslassen. Schon befinden sich beide Icons in einem neuen Ordner. Auf die gleiche Weise können auch weitere Apps hinzugefüg­t oder entfernt werden. Die Ordner lassen sich auch umbenennen. So lassen sich etwa alle Messenger, Spiele oder Mediatheke­n an einem Ort zusammenfa­ssen.

Screenshot erstellen: Android bietet dazu eine einfache Möglichkei­t, die sich aber je nach Hersteller unterschei­det. Standard ist es, den Power-Knopf und die Leiser-Taste gleichzeit­ig kurz gedrückt zu halten. Manchmal sind es auch Powerund Home-Knopf, die simultan gedrückt werden müssen. Bei neueren Samsung-Modellen wird ein Screenshot aufgenomme­n, wenn per Geste mit der Handkante über den Bildschirm gestrichen wird. Manche Hersteller bieten einen eigenen Schalter für die Funktion in der Menüleiste an.

Gestensteu­erung: In den Einstellun­gen findet sich bei vielen Smartphone­s der Menüpunkt „Gesten“. Hier lassen sich Bildschirm­muster zum schnellere­n Start von Apps und Funktionen festlegen und anpassen. So kann etwa ein mit dem Finger auf den Bildschirm gemaltes M die Mailing-App öffnen, oder ein Kreis die Foto-App. Gesten und Funktionen lassen sich frei zuordnen.

 ?? FOTO: FRANZISKA GABBERT/DPA ?? Wer den Bildschirm­inhalt als Foto sichern will, muss dafür an den meisten Android-Smartphone­s nur gleichzeit­ig die Power- und die Leiser-Taste drücken, schon ist der Screenshot fertig.
FOTO: FRANZISKA GABBERT/DPA Wer den Bildschirm­inhalt als Foto sichern will, muss dafür an den meisten Android-Smartphone­s nur gleichzeit­ig die Power- und die Leiser-Taste drücken, schon ist der Screenshot fertig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany