Saarbruecker Zeitung

Der „Herr der Stifte“

De r Visag ist be richte t übe r se ine Le ide nschaft für rote n Lippe nstift und g ibt Tipps für de n pe rfe kte n Kussmund.

-

Bitte ergänzen Sie folgenden Satz: Ein weiblicher Mund wird durch roten Lippenstif­t ...

René Koch: … zum Männermagn­eten, zum Hingucker, zum Blickfang.

Sie bezeichnen roten Lippenstif­t wahlweise als „weibliche Waffe“oder als „emanzipato­rischen Zauberstif­t“. Was können rot geschminkt­e Lippen bewirken?

Koch: Lippenrot macht Frauen stark und signalisie­rt: Hey, hier bin ich. Zum Beispiel schrien die berühmten Frauenrech­tlerinnen, die Suffragett­en, bereits Anfang des 20. Jahrhunder­ts ihre politische­n Forderunge­n mit roten Lippen in die Welt. Eine aktuelle Studie besagt, Frauen, die rote Lippen tragen, werden von Männern im Schnitt 7,3 Sekunden lang angeschaut, mit pinkfarben­en Lippen 6,7 Sekunden und ungeschmin­kte Lippen lediglich 2,2 Sekunden.

Das Lippenrot in Stiftform wurde erstmals 1883 auf der Weltausste­llung vorgestell­t. Wie haben sich Frauen davor geschminkt?

Koch: Davor gab es Lippenpoma­de in kleinen Döschen, die mit dem Finger aufgetrage­n wurde. Da bei kam der rote Farbstoff von der Cochenille-Laus, war also aus Läuseblut.

Seit vielen Jahren beschäftig­en Sie sich dem Thema Lippenstif­t. Sie werden „Herr der Stifte“genannt und haben sogar ein Lippenstif­tMuseum in Berlin gegründet. Woher kommt diese Faszinatio­n?

Koch: Immerhin war ich 21 Jahre Chefvisagi­st bei den Kosmetik-Riesen „Charles of the Ritz“und „Yves Saint Laurent Beauté“, reiste um die Welt. 1970 gastierte ich für eine Make-up-Show auch in Saarbrücke­n. In der Zeit stylte und

Mit Wattestäbc­hen Pickel kaschieren

DARMSTADT (dpa) Beim Überschmin­ken eines roten Pickels mit einem Abdeckstif­t sollte die Ränder verwischt werden, um sie farblich an die Gesichtsha­ut anzugleich­en. Hierfür aber nicht die Finger zu nehmen, sondern ein Wattestäbc­hen, rät das Portal haut.de. Das vermeide, dass in die entzündete Stelle weitere Verunreini­gungen gelangen. Für das Abdecken von Pickel sei es daher auch ratsam, einen antiseptis­chen Stift zu wählen.

Hyaluronsä­ure bindet Feuchtigke­it

FRANKFURT (dpa) Wenn auf der Liste der Inhaltssto­ffe einer Creme die Rede von Hyaluronic Acid ist, handelt es sich um Hyaluronsä­ure. Dieser Stoff soll die Hautalteru­ng bekämpfen. „Hyaluronsä­ure kommt im menschlich­en Körper natürliche­rweise vor und ist ein wichtiger Bestandtei­l verschiede­ner Gewebe, wie beispielsw­eise der Haut und des Bindegeweb­es“, erläutert Birgit Huber vom Industriev­erband Körperpfle­geund Waschmitte­l. Der Stoff sorge für eine weiche und glatte Haut.

„Mit zunehmende­m Alter bildet der Körper jedoch deutlich weniger Hyaluronsä­ure, weswegen die Haut an Elastizitä­t verliert und Falten bildet“, erklärt die Kosmetikex­pertin. „Um diesem Prozess entgegenzu­wirken, wird Hyaluronsä­ure als Anti-Aging-Wirkstoff in Produkten wie Augen-, Haut- und Gesichtscr­emes sowie pflegenden Masken verwendet.“Sie ist in der Lage, Wasser in der obersten Zellschich­t der Haut zu binden. schminkte ich viele Showstars und Promis und sammelte deren Stifte. Dazu habe ich mir auch immer einen signierten Kussabdruc­k geben lassen. Die sind ebenfalls im Lippenstif­tmuseum zu besichtige­n.

Was gibt es außerdem in Ihrem Museum zu sehen?

KOCH: Ausgestell­t sind Stifte aus der Belle Époque über die Stummfilmä­ra, die Nachkriegs­zeit bis heute. Manche Exponate sind mit Brillanten, Diamanten oder Rubinen besetzt. Andere bestehen aus einem Ensemble: Lippenstif­t, Kompaktpud­erabteil mit kleiner Quaste, Spieluhr und Zigaretten­fach.

Als Make-up-Artist haben Sie schon viele weibliche Stars geschminkt, gestylt und beraten. Wer ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?

Koch: Mein Lieblingss­tar war Hildegard Knef. Sie schenkte mir den Volkslippe­nstift, den sie 1952 nach dem Film die „Die Sünderin“beworben hat, damaliger Preis: 1,50 Mark. Das war der Beginn meiner Sammelleid­enschaft.

Es gibt sehr viele Rottöne. Wie kann eine Frau herausfind­en, welcher der richtige für sie ist?

Koch: Indem sie experiment­iert. Denn die Farbe sollte nicht nur auf den Lippen wirken, sondern auch selbstbewu­sst im Kopf der Trägerin stattfinde­n.

Die Preisspann­e bei Lippen stiften ist groß. Sind teure Produkte besser?

Koch: Heutzutage sind alle Lippenstif­te von guter Qualität und werden nach der Europäisch­en Kosmetikve­rordnung produziert. Bei den Luxusmarke­n zahlt eine Frau natürlich auch für das Image.

Wie gelingt der perfekte „Kussmund“?

Koch: Der perfekte Mund ist ein gepflegter Mund. Die Lippen sollten genauso gecremt, massiert und gepeelt werden wie die übrige Haut. Dann mit dem Konturenst­ift die Form vor- beziehungs­weise übermalen. Das geht neuerdings auch durch Permanent-Make-up. Das Lippenrot sollte möglichst mit dem Pinsel aufgetrage­n werden.

Zum Schluss eine vielleicht etwas abwegige Frage: Was halten Sie von Lippenstif­t für Männer?

Koch: So abwegig ist die Frage gar nicht. Denn in der Natur, zum Beispiel bei Papageien oder Pfauen, sind die Männchen die „bunten Vögel“. Warum also nicht auch die „Herren der Schöpfung“?

Die Fragen stellte Katharina Rolshausen.

 ?? FOTO: DIETER STADLER ?? Der Berliner Visagist René Koch ist Experte für roten Lippenstif­t. Er hat dem Make-up-Klassiker sogar ein eigenes Museum gewidmet.
FOTO: DIETER STADLER Der Berliner Visagist René Koch ist Experte für roten Lippenstif­t. Er hat dem Make-up-Klassiker sogar ein eigenes Museum gewidmet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany