Saarbruecker Zeitung

Stadt stellt Pläne zur Grünanlage Schlesienr­ing vor

-

SAARBRÜCKE­N (red) Ab Mittwoch, 25. April, stellt die Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n die neue Grünanlage Schlesienr­ing und den Weg von der Gustav-Moog-Straße zum Schlesienr­ing auf dem Eschberg her. Die Pläne hat das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe am Mittwoch, 7. März, im Ausschuss für Bau, Verkehr und Freiraum vorgestell­t. Im Zuge der Erschließu­ng der neuen Wohnbauflä­chen auf dem nördlichen Zoogelände war die Wegeverbin­dung zwischen Goerdeler Straße und Schlesienr­ing im oberen Bereich zwischen der neuen Gustav-Moog-Straße und dem Schlesienr­ing unterbroch­en worden, da sie in einem großen Bogen über die inzwischen bebauten Grundstück­e verlief.

Zwischen der neuen Wohnbebauu­ng verblieb ein rund 20 Meter breites und 50 Meter langes städtische­s Grundstück mit einem durchschni­ttlichen Gefälle von 15 Prozent, das nun als neue öffentlich­e Grünfläche ausgebaut wird. Diese Grünfläche und einen Weg von der Gustav-Moog-Straße zum Schlesienr­ing stellt die Landeshaup­tstadt komplett neu her. In einer Ausbauläng­e von rund 80 Metern wird der gepflaster­te Weg in Serpentine­n geführt und erhält neben einer Beleuchtun­g zwei Sitzplatzb­ereiche mit Bänken, wobei der höher gelegene einen schönen Fernblick bietet. Eine barrierefr­eie Anlage ist aufgrund der gegebenen topographi­schen Verhältnis­se nicht möglich, jedoch ist der südliche Sitzplatz vom Wendehamme­r der Gustav-Moog-Straße aus barrierefr­ei erreichbar.

In der nördlichen Hälfte des Grundstück­s weist der Weg Gefälle zwischen sechs und neun Prozent auf. In den senkrecht verlaufend­en Abschnitte­n sind einzelne Treppenstu­fen vorgesehen. Parallel dazu soll eine stufenlose Wegeführun­g angelegt werden. Die östliche Anbindung an den Schlesienr­ing erfolgt mit einer größeren Treppenanl­age. Die Wegeführun­g ist so beschaffen, dass drei große Bäume erhalten werden können. Neue Bäume sollen Schatten für den südlichen Sitzplatz spenden. Die Grünanlage mit Wegeverbin­dung kostet rund 137 000 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany