Saarbruecker Zeitung

Arbeitslos­igkeit sinkt im Saarland auf Rekordtief

Kurz vor dem „Tag der Arbeit“zeigt sich der Arbeitsmar­kt in Bund und Land in sehr guter Verfassung.

-

(ter/dpa) Die Zahl der Arbeitslos­en im Saarland ist im April auf den tiefsten Stand seit fast vier Jahrzehnte­n gesunken. 32 900 Männer und Frauen waren arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldi­rektion Rheinland-Pfalz/ Saarland der Bundesagen­tur für Arbeit am Freitag mitteilte. Das waren 600 Menschen weniger als im März und 2400 weniger als ein Jahr zuvor. „Noch niedriger war der Aprilwert zuletzt im Jahr 1981“, sagte Heidrun Schulz, die Chefin der Regionaldi­rektion. Die Arbeitslos­enquote sank auf 6,3 Prozent. Vor zwölf Monaten hatte sie noch bei 6,8 Prozent gelegen. Gestiegen ist die Zahl der offenen Stellen. Sie lag mit 9350 um fast ein Fünftel über dem Vorjahresw­ert. Die meisten Jobs gab es in der Zeitarbeit, im Handel sowie im Gesundheit­sund Sozialwese­n.

Wirtschaft­sministeri­n Anke Rehlinger (SPD) erwartet in den kommenden Monaten einen weiteren Rückgang der Arbeitslos­igkeit. „Darauf deutet vor allem die hohe Nachfrage der saarländis­chen Betriebe nach Arbeitskrä­ften hin“, sagte sie. Auch nach Ansicht der Industrieu­nd Handelskam­mer (IHK) wird sich der positive Trend fortsetzen. „Allerdings wird der Aufbau an Beschäftig­ung durch den zunehmende­n Mangel an qualifizie­rten Fachkräfte­n gedämpft. Es kommt deshalb jetzt verstärkt darauf an, die im Land vorhandene­n Potenziale zu heben“, betonte IHK-Hauptgesch­äftsführer Heino Klingen.

Bundesweit ließ der Frühjahrsa­ufschwung die Arbeitslos­igkeit auf rund 2,384 Millionen und damit den niedrigste­n April-Stand seit der Wiedervere­inigung sinken. Die Arbeitslos­enquote sank um 0,2 Punkte auf 5,3 Prozent. Rechnet man allerdings alle hinzu, die eine berufliche Förderung absolviere­n oder in einem Ein-Euro-Job beschäftig­t sind, gab es in Deutschlan­d im April mit 3,354 Millionen etwa 970 000 Jobsucher mehr. „Kurz vor dem Tag der Arbeit präsentier­t sich der Arbeitsmar­kt erneut in ausgezeich­neter Verfassung“, meinte Bundesarbe­itsministe­r Hubertus Heil (SPD). Dennoch sei Deutschlan­d vom Ziel der Vollbeschä­ftigung noch ein gutes Stück entfernt.

„Noch niedriger war der Aprilwert zuletzt

im Jahr 1981.“

Heidrun Schulz

Chefin der Regionaldi­rektion der Bundesagen­tur für Arbeit

Newspapers in German

Newspapers from Germany