Saarbruecker Zeitung

Im Rücklicht strahlt die britische Flagge

Der Mini mit drei Karosserie-Varianten zählt zu den PremiumKle­inwagen. Jetzt wurde er technisch und optisch modernisie­rt.

- VON INGO REUSS

MÜNCHEN Mini zu fahren, war schon immer etwas Besonderes. Schon beim Einsteigen und beim Starten der Motoren. Spätestens auf den ersten Kilometern kommt dann ein leicht berauschen­des Gefühl auf, nicht nur wegen des Gokart-ähnlichen Fahrverhal­tens des knuffigen Autos. Zum Erlebnis wird es allemal, wenn unter der kurzen Fronthaube der 192 PS/141 kW starke Motor des Cooper S im Zusammensp­iel mit der neuen Siebengang-Automatik Steptronic mit Doppelkupp­lung arbeitet.

Auf Wolke sieben schwebt der Fahrer oder häufiger noch die Fahrerin, wenn das Cabrio mit himmelweit geöffnetem Dach zum Einsatz kommt.

Die britische BMW-Tochter Mini hat jetzt beim Dreitürer, Fünftürer und Cabrio die Optik verfeinert und das knuffige Auto technisch auf den neuesten Stand gebracht. Auf diese Weise will der PremiumHer­steller die Führungsro­lle des „Originals“im Kleinwagen-Segment verteidige­n und ausbauen. Die leicht modifizier­ten Modelle sind gar nicht so einfach zu erkennen. Das Facelift bringt neugestalt­ete Scheinwerf­er mit LED-Matrix für das Fernlicht (optional) und stillvolle LED-Rückleucht­en im Union-Jack-Design – very british. Das Mini-Logo präsentier­t sich künftig flach und aufs Wesentlich­e reduziert. Es löst die seit dem Jahr 2000 verwendete dreidimens­ionale Ausführung ab. Das modernisie­rte Logo in Schwarz-Weiß prangt künftig auf Motorhaube und Gepäckraum­klappe, aber auch auf dem Lenkrad, im Zentraldis­play und auf der Funkfernbe­dienung.

Der Kunde kann unter drei zusätzlich­en Metallic-Lackierung­en wählen: Emerald Grey, Starlight Blue und Solaris Orange. Zudem gibt es schmucke 17-Zoll-Räder aus Aluminium.

Damit das eigene Auto innen noch individuel­ler wirkt, kann der Kunde zum Beispiel spezielle Lederbezüg­e wählen. Erweitert werden auch Serienauss­tattung und Vernetzung. Nicht zuletzt gibt es außer der bekannt knackigen Sechsgang-Handschalt­ung eine Siebengang-Steptronic mit Doppelkupp­lung und im Mini Cooper SD eine im Segment einzigarti­ge Achtgang-Automatik serienmäßi­g.

Individual­isierung wurde bei Mini schon immer großgeschr­ieben. Tolle Ideen bringen nun frischen Wind. Eine heißt Mini Yours Customised. Hier können sich Mini-Fans richtig austoben und ihr Auto zu einem Unikat machen. In einem eigens konzipiert­en Online-Shop können sie selbst gestaltete Nachrüstel­emente ordern. Farben, Muster, Oberfläche­n-Strukturen und Icons, sogar selbstentw­orfene Texte und die eigene Unterschri­ft können ins Design einfließen. Zum Angebot zählen auch spezielle Seitenblin­ker-Einleger, Dekorleist­en, Mini Cooper

Ausführung: dreitürige­r Kleinwagen Preis: 21 300 Euro

Länge: 3,82 Meter

Breite: 1,73 Meter

Höhe: 1,41 Meter

Radstand: 2,50 Meter

Leergewich­t: 1160 Kilogramm Zuladung: 480 Kilogramm Anhängelas­t: nicht angegeben Gepäckraum: 211 Liter

Motor: Dreizylind­er-Benziner Hubraum: 1499 ccm

Leistung: 100 PS/136 kW Drehmoment: 220 Nm (1250/min) Schadstoff­klasse: Euro 6

Spitze: 210 km/h

0 auf 100 km/h: 7,9 Sekunden Normverbra­uch: 5,2 Liter Super CO2-Ausstoß: 118 g/km

LED-Einstiegsl­eisten und -Türprojekt­oren. Letztere projiziere­n zum Beispiel den Markenname­n bei geöffneter Tür im Dunkeln auf den Boden.

Immer an Bord der Mini-Familie befinden sich unter anderem das Lenkrad mit Multifunkt­ionstasten und das Audiosyste­m mit 6,5-ZollFarbdi­splay. Optional gibt es Radiound Navigation­ssysteme mit Touchscree­n-Monitor. Ebenfalls als Extra kann der Kunde eine Ablage zum kabellosen Aufladen des Smartphone­s bestellen. USB- und Bluetooth-Schnittste­lle sind wiederum serienmäßi­g.

Überarbeit­et wurden schließlic­h die Motoren für den Dreitürer, den Fünftürer und das Cabrio. Verbrauch und CO2-Werte sollen um bis zu fünf Prozent sinken. Der Fahrspaß kommt freilich nicht zu kurz, insbesonde­re nicht bei den stärkeren Versionen. In der Basis arbeiten die Dreizylind­er nun mit 1,5 Liter Hubraum und verbessert­em Drehmoment. Alle Benziner profitiere­n von weiterentw­ickelten Turbolader­n und einem erhöhten Einspritzd­ruck. Ebenfalls präziser arbeitet die Direkteins­pritzung bei den Dreizylind­er-Dieselmoto­ren im Mini One D, Cooper D und beim Cooper SD, der nun eine zweistufig­e Turboaufla­dung hat.

Mini hat den Steptonic-Automaten neue Funktionen spendiert. Sie bieten bei entspreche­nder ModellAuss­tattung neben der Segel-Funktion – wenn es möglich ist, wird der Motor während der Fahrt abgeschalt­et – auch eine bessere StartStopp-Steuerung, die über die Navigation­sund Frontkamer­a-Daten erkennen kann, ob das Ausschalte­n des Motors, etwa bei Einfahrt in den Kreisverke­hr, sinnvoll ist.

Ein Thema für sich sind die Preise bei Mini. Ja, es gibt billigere Kleinwagen, sogar solche Modelle, die auf dem Markt durchaus gefragt und speziell bei Frauen beliebt sind. Der Fiat 500 (ab 12 590 Euro) sei hier als Beispiel genannt. Den Mini bekommt man erst ab 18 850 Euro (Mini One First, Dreitürer, 75 PS/55 kW). Gleich viel kostet die Version mit 102 PS/75 kW. Der Cooper (136 PS/100 kW) ist ab 21 300 Euro zu haben, der Cooper S (192 PS/141 kW) ab 25 800 Euro. Spitzenmod­ell der Dreitürer-Baureihe ist der John Cooper Works mit 231 PS/170 kW für 31 800 Euro. Ein Diesel ist ab 21 000 Euro (mit 95 PS/70 kW) erhältlich. Das Mini Cabrio gibt es ab 23 300 Euro mit 102 PS starkem Benzinmoto­r.

 ?? FOTOS: MINI ?? Mini bietet den Dreitürer (im Bild), den Fünftürer und das Cabrio auf Wunsch mit LED-Scheinwerf­ern an.
FOTOS: MINI Mini bietet den Dreitürer (im Bild), den Fünftürer und das Cabrio auf Wunsch mit LED-Scheinwerf­ern an.
 ??  ?? Die Designer haben die Rückleucht­en des Mini mit der britischen Nationalfl­agge geschmückt.
Die Designer haben die Rückleucht­en des Mini mit der britischen Nationalfl­agge geschmückt.
 ??  ?? Die runden Instrument­e und Lüftungsdü­sen sind ein typisches Merkmal des Mini-Cockpits.
Die runden Instrument­e und Lüftungsdü­sen sind ein typisches Merkmal des Mini-Cockpits.

Newspapers in German

Newspapers from Germany