Saarbruecker Zeitung

Gealterte Flüssigkei­t senkt Effizienz

Es lohnt sich, immer mal wieder die Erträge der Solartherm­ieanlage zu überprüfen.

-

(dpa) Sinken die Erträge einer Solartherm­ieanlage stark, sollte ein Fachmann auch die Flüssigkei­t in den Leitungen überprüfen. Sie stehe unter hohem thermische­m Stress und altere, erklärt Frank Ebisch vom Zentralver­band Sanitär Heizung Klima in Sankt Augustin bei Bonn. Bestandtei­le der Flüssigkei­t können ausflocken und die Pumpe oder einzelne Röhren blockieren. Erkennen kann das der Besitzer der Solaranlag­e nicht direkt. „Dazu muss etwas Flüssigkei­t aus der Solarleitu­ng gezapft werden“, erklärt Ebisch. „Dann würde man an der Farbe oder am Geruch Veränderun­gen feststelle­n können.“

Außerdem wird der unter den Altersersc­heinungen leidende Frostschut­z ähnlich wie bei einer Autobatter­ie überprüft. „Das sind keine Tätigkeite­n für den Endkunden“, sagt der Sanitärexp­erte. Auch der Austausch der Solarflüss­igkeit gehöre dazu.

Allerdings könne die Solaranlag­e auch mal etwas Flüssigkei­t verlieren, zum Beispiel durch ein defektes Ausdehnung­sgefäß. Ob das der Fall ist, kann der Laie durchaus selbst erkennen – am Druckmessg­erät, dem Manometer. „Dabei darf er dann aber das Manometer der Solaranlag­e nicht mit dem der restlichen Heizungsan­lage verwechsel­n“, erläutert Ebisch. „Am Manometer sollte der individuel­le Druckberei­ch für die Solaranlag­e gekennzeic­hnet sein. Wenn der Druck unterhalb der Markierung sinkt, muss nachgefüll­t werden.“Auch das sei dann wiederum Arbeit für einen Fachmann.

Die Erträge der Solaranlag­en, ob für Thermie oder Stromerzeu­gung, regelmäßig zu kontrollie­ren, ist ein gängiger Tipp für Hausbesitz­er. Zwischen März und Oktober erzielen Solaranlag­en fast 80 Prozent ihres Jahresertr­ags. Stimmt hier etwas nicht, kann das höhere Stromund Wasserkost­en zur Folge haben.

Bei Solartherm­ieanlagen lässt sich der Ertrag wie folgt kontrollie­ren: Wer einen Wärmemenge­nzähler hat, kann die Werte direkt ablesen. An anderen Anlagen müsse der Besitzer Hand anlegen. An sonnigen Tagen sollte überprüft werden, ob die Pumpe läuft und ob sich die warme Leitung der Anlage auch wirklich wärmer anfühlt als die kalte Leitung.

 ?? FOTO: ANDREA WARNECKE/DPA ?? Eine Solartherm­ieanlage erwirtscha­ftet in der Zeit zwischen März und Oktober fast 80 Prozent ihres Jahresertr­ags.
FOTO: ANDREA WARNECKE/DPA Eine Solartherm­ieanlage erwirtscha­ftet in der Zeit zwischen März und Oktober fast 80 Prozent ihres Jahresertr­ags.

Newspapers in German

Newspapers from Germany