Saarbruecker Zeitung

Anzeige wegen HandyKontr­olle an Polizeisch­ule

- Produktion dieser Seite: Lisa Kutteruf, Christine Kloth Oliver Schwambach

SAARBRÜCKE­N (mju) An der Fachhochsc­hule der Polizei im Quierschie­der Ortsteil Göttelborn sollen Mobiltelef­one von vier Kommissara­nwärtern, den Kurssprech­ern eines Studienjah­rganges, von Fachbereic­hsleiter Christof Baltes und einem Dozenten ausgewerte­t worden sein. Dies wird in einer anonymen Strafanzei­ge behauptet, die gestern bei der Staatsanwa­ltschaft Saarbrücke­n und Landtagsfr­aktionen einging.

Angeblich wurden die Polizeistu­denten zur Schulleitu­ng einbestell­t, weil eine Dozentin Prüfungsau­fgaben preisgegeb­en haben soll. In dem Büro wurden sie demnach aufgeforde­rt, ihre Handys auszuhändi­gen, was widerwilli­g erfolgt sei. Von Protokolle­n eines Chatverlau­fs und einzelnen Nachrichte­n sollen Fotos gemacht worden sein. Einem Studenten, der angeblich zögerte, soll damit gedroht worden sein, die Handydaten auslesen zu lassen. Der Dozent habe auch mit einer möglichen Vorladung zum Polizeiarz­t und eventuelle­r Bescheinig­ung der Polizeidie­nstunfähig­keit gedroht. Der Vorfall ereignete sich offenbar bereits im Juli 2017.

Pressestaa­tsanwalt Mario Krah bestätigte auf Anfrage den Eingang des anonymen Schreibens. Die Strafanzei­ge werde jetzt geprüft. Stellungna­hmen des stellvertr­etenden Rektors und Fachbereic­hsleiters Baltes sowie des Innenminis­teriums waren am Montag nicht zu erhalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany